HANDEL
OÖ: Steigender Optimismus beflügelt Wirtschaft

In der KW 44 hielt der oberösterreichische Optimismuspegel laut market Institut bei einem Allzeit-Tief von 28 Prozent. „Das war fatal, da dieser Wert direkt mit der wirtschaftlichen Aktivität korreliert“, so Prof. Dr. Werner Beutelmeyer, Geschäftsführer des Instituts. Vor etwa 14 Tagen kam die Trendwende. Inzwischen liegt der Wert stabil bei knapp unter 40 Prozent. Sinkende Infektionszahlen sowie die Aussicht auf eine wirksame Impfung haben den Stimmungsumschwung beflügelt.
Gehemmt. Dennoch, nur 56 Prozent geben etwa gleich viel für den Konsum aus wie letztes Jahr. Die Haltung, sparsamer zu sein, übersteigt prozentuell deutlich die Absicht, mehr Geld auszugeben. Diese Hemmung bleibt die spezielle Herausforderung für die Wirtschaft in den nächsten Monaten.
Erfreulich für die Linzer City: In puncto Nutzungsbereitschaft erhielt sie den besten Wert unter den Shopping Centern bzw. Einkaufsmöglichkeiten in OÖ. Innerhalb der Kenner besteht die höchste Wahrscheinlichkeit zur Nutzung (80 Prozent) - weit über dem Branchenschnitt von 56 Prozent.