REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Gerold Idinger, Geschäftsführer von Unilever Austria und sein Vorgänger, Nikolaus Huber (ganz links) überreichen den Spendenscheck an Margarethe Rammerstorfer, Vizerektorin Wirtschaftsuniversität Wien, Elke Wilgmann, Vorstand Billa und Klaus Schwertner (ganz rechts), Geschäftsführender Direktor der Caritas der Erzdiözese Wien. © Robert Harson
Newsletter REGAL BranchenInfo

Unilever Austria unterstützt karitatives Projekt der Billa AG und Caritas Wien

Werbung

„Lernen macht Schule“, die karitative Initiative der Caritas der Erzdiözese Wien, Billa sowie der Wirtschaftsuniversität Wien wird auch 2022 durch Unilever Austria, seit vielen Jahren Partner dieser Aktion, wieder finanziell unterstützt.

Bildung ist DER entscheidende Faktor für Chancengerechtigkeit. Die Initiative „Lernen macht Schule“ unterstützt sozial benachteiligte junge Menschen in ihrem Bildungsweg und fördert gleichzeitig freiwilliges Engagement und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein unter Studierenden.

Seit 2010 bringt „Lernen macht Schule“ armutsbetroffene Kinder mit Studierenden zusammen. Bislang haben sich rund 1.400 Studierende engagiert und mehr als 140.000 Stunden freiwillige Arbeit geleistet. Die Studierenden, sogenannte Buddys, leisten durch ihre freiwillige Tätigkeit nicht nur einen Beitrag zu einem besseren Miteinander in unserer Gesellschaft, sie lernen auch, sich mit komplexen sozialen Problemlagen auseinanderzusetzen und diesen aktiv entgegenzuwirken – eine Kernkompetenz für Führungskräfte von morgen.

Unilever ist Projektpartner der ersten Stunde. Zehn Cent des Erlöses ausgewählter Unilever Produkte - von Axe bis Knorr - kamen in einem Aktionszeitraum der "Lernen macht Schule"-Initiative zugute. Im Zuge des „Lernen macht Schule“-Partner & Buddyevents überreichten der neue Unilever Geschäftsführer, Gerold Idinger und sein Vorgänger Nikolaus Huber am 28. Juni 2022 den Scheck der diesjährigen Spendenaktion in Höhe von 33.000 Euro an die Gründungspartner des Projekts. „Gemeinsames soziales Engagement ist für Unilever selbstverständlich. Bildung ist eine wesentliche Voraussetzung für Chancengleichheit. Wir freuen uns, dass Unilever seit mittlerweile zwölf Jahren einen wertvollen Beitrag zu dieser Initiative leisten kann", so Gerold Idinger, Unilever Austria.


ECR Austria setzt neuen Standard für Produktabbildungen

In Anbetracht der stetigen Weiterentwicklung grenzübergreifender Standards und der Notwendigkeit einer einheitlichen Darstellung von Konsumgütern in diversen Medienkanälen, war eine Überarbeitung längst überfällig. Die Konsument:innen von

… mehr

Stiegl forciert Kreislaufwirtschaft

Die Fleischalternativen aus überwiegend heimischen Zutaten sind für die Gastronomie ab sofort beim Großhändler Metro bestellbar. „Mit dieser weltweit einzigartigen Produktinnovation ist es uns gelungen, einem hochwertigen Brau-Nebenprodukt

… mehr

Waldquelle setzt bei Traubisoda auf Mehrweg

Die Umstellung auf die Mehrweg-Glasflasche sollen neben dem Umweltaspekt – die Flaschen werden wiederverwendet und neu befüllt, um Ressourcen zu sparen – auch den originalen Geschmack aus sonnengereiften Weintrauben und spritzigem Soda

… mehr

Henkel wieder mit rot-weiß-roter Kampagne

Im Fokus stehen die drei Kernbotschaften: Qualität aus Österreich, nachhaltig produziert, Verpackung aus 100 Prozent recyceltem PET (fewa 20WG, Silan 35-55WG, Pril, Clin, Lysoform). 2023 kommt ein klares Zukunftsbekenntnis dazu: Henkel

… mehr

Snacking Studie von Mondelēz International: Green Snacks sind in

Sie erscheint jährlich in Zusammenarbeit mit dem Umfrageinstitut The Harris Poll und ergänzt die fundierten, firmeneigenen Erkenntnisse von Mondelēz International zum Thema Snacking. Untersucht wurden darin erneut Konsument*innen-Trends im

… mehr
Werbung