REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Newsletter REGAL BranchenInfo

Destillerie Bauer ist insolvent

Werbung

Wie der Kreditschutzverband KSV 1870 meldet, ist die Destillerie Franz Bauer GmbH mit Sitz in Graz insolvent. Die Überschuldung beträgt rund 2,76 Millionen Euro.

128 Gläubiger und 23 Dienstnehmer sind betroffen. Der Jahresabschluss zum 31.03.2021 wies bereits einen Bilanzverlust von ca.  3,84 Millionen Euro aus.

Vor allem der Wegfall des Hauptgeschäftes - die Lizenzabfüllung für Mast-Jägermeister SE – ließen das 100 Jahre alte Traditionsunternehmen in wirtschaftliche Schieflage geraten. Ende 2020 wurde die seit 1967 bestehende Exklusivabfüllung für die Jägermeister Produkte nicht mehr verlängert. Hinzu kamen u.a. der coronabedingte Ausfall des Gastronomiegeschäftes sowie steuerliche Nachforderungen in Bezug auf die Alkoholsteuer.

Das Unternehmen soll fortgeführt und durch einen Sanierungsplan entschuldet werden. Restrukturierungsmaßnahmen sind durchzuführen. Unrentable Unternehmensbereiche sollen geschlossen oder eingeschränkt werden. Der Vertrieb der Eigenmarken soll gestärkt werden. Die Finanzierung des Sanierungsplanes soll unter anderem aus dem Fortbetrieb des Unternehmens, dem teilweisen Abverkauf des Alkohollagers sowie der Verwertung nicht mehr betriebsnotwendigen Anlagevermögens finanziert werden.


Henkel gewinnt mit innovativer Sleeve-Technologie Award

Um die Recyclingfähigkeit der PET-Flaschenkörper in Europa zu verbessern, verwendet Henkel eine neue Technologie von CCL namens EcoFloat®, die auf einem schwimmfähigen Polyolefin-Material basiert. Dieses Material besitzt eine geringe

… mehr

GS1 Sync Stars: Kotányi und waterdrop

Im Zuge dessen wurden auch wieder der GS1 Sync Star Award vergeben. Eine Auszeichnung für Unternehmen mit besonders hoher Datenqualität. Dieses Jahr wurden Gewürzhersteller Kotányi und das Wiener Start-up waterdrop prämiert. Zu den

… mehr

Vandemoortele stärkt pflanzliche Schiene

Der Hintergrund sei eine „konsequente Ausrichtung und ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und pflanzlicher Ernährung“. Durch die neue Bezeichnung sollen alternative Ernährungsformen, wie vegetarisch oder vegan, mehr in den Fokus

… mehr

Initiative „Check deinen Fisch“

Die Initiative läuft vom 25. September bis 08. Oktober. Hierbei können Kund:innen das Siegel von ASC bzw. MSC auf der Verpackung prüfen und Informationen zur Herkunft der Fischprodukte auf der Website check-deinen-fisch.org rückverfolgen.

… mehr

Manner dehnt Fairtrade auf Casali aus

Sichtbar wird diese Umstellung nach und nach im Süßwarenregal. Die Produkte erhalten ab sofort bei jeder Verpackungsmaterial-Änderung das Fairtrade Kakao-Siegel. Denn selbstverständlich soll dieser Übergang ohne Vernichtung von

… mehr
Werbung