REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Newsletter REGAL BranchenInfo

Herkunftskennzeichnung festgelegt

Werbung

Heute kundgemacht: mit 1. September tritt die neue Regelung zur Herkunftskennzeichnung in Kraft.

Künftig müssen Großküchen die Herkunft von Fleisch, Milch und Eiern in ihren Speisen gut sichtbar auf Plakaten bzw. Monitoren angeben. Gesundheitsminister Johannes Rauch betont: „Seit Jahren wird die Herkunftskennzeichnung gefordert – wir setzen nun den ersten großen Schritt. Den Konsumentinnen und Konsumenten ermöglichen wir damit eine bewusste Entscheidung und tragen dem Wunsch nach regionalen und österreichischen Produkten Rechnung. Ich bin überzeugt, dass wir bei den Kantinen eine Dynamik in Gang setzen, die weitere Transparenz am Teller bringen wird.“

Die Herkunft folgender Lebensmittel muss angegeben werden:

- Fleisch von Rindern, Schweinen, Geflügel, Schafen, Ziegen oder Wild

- Milch und Milchprodukte wie Butter, Topfen, Sauerrahm, Joghurt, Schlagobers und Käse

- Ei und Eiprodukte wie Flüssigei, -eigelb, -eiweiß und Trockenei

Bei Fleisch muss das Tier im angegebenen Land geboren, gemästet und geschlachtet werden. Bei Milch betrifft die Kennzeichnung das Land, in dem das Tier gemolken wurde. Beim Ei ist jenes Land anzuführen, in dem es gelegt wurde.


280 Mille für Osterfest

Österreicher:innen geben außerdem im Schnitt 60 Euro für Geschenke, sowie 50 Euro für das Festessen aus - der pro Kopf-Konsum liegt also bei 110 Euro. Im Vorjahr lagen die Ausgaben noch bei 90 Euro. "2022 waren die Osterumsätze mit 230

… mehr

Hofer plant Mega-Umbau

Bis 2025 will Hofer sein Filialnetz komplett modernisieren: 160 Millionen Euro Invest Umsatz liegt bei 4,6 Milliarden Euro Umsatz REGAL: Statista gibt den Hofer-Umsatz 2021 bei 4,4 Milliarden Euro an. Welchen Umsatz konnte Hofer 2022

… mehr

Die pinke Offensive

Bipa kündigt zahlreiche Neueröffnungen und Überarbeitungen der Filialen an. Zusätzlich wird an den Eigenmarken gefeilt. Außerdem verraten die beiden Bipa-Chefs Andreas Persigehl und Markus Geyer: Nahrungsergänzungs- und Medizinprodukte

… mehr

Rückenwind fürs Klima

Umstellung der Lkw-Flotte bis 2027 denkbar 65 Tonnen CO2-Ein­sparung pro Jahr Volatile Strompreise machen H2 kostenintensiv Ein sonniger Donnerstag-Vormittag in Völs, Tirol. Stolze Gesichter mit breiten Lächeln. Endlich ist er da. Es wirkt

… mehr

Ostergeschäft in Startlöchern

Mit Käufen vor den Osterfeiertagen macht die Branche rund zehn Prozent des Gesamtumsatzes. In Zahlen: 60 Millionen Euro. Jede:r Vierte in Wien, der zu Ostern Geschenke macht, besorgt Spielwaren. „Neben süßen Schokohasen und bunten Eiern

… mehr
Werbung