REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Hermann und Thomas Neuburger stellten kürzlich ihr neues Produkt "Fungi Pad" vor, das unter der Marke Hermann.Bio laufen soll. © Neuburger Fleischlos GmbH
Newsletter REGAL BranchenInfo

Neuburger startet mit Hermann.Bio durch

Werbung

"Das Ende von Fake Meat" wollen das Vater-Sohn Team Hermann und Thomas Neuburger mit ihrer neuen Kreation einleiten.

Die neue Alternative nennt sich Fungi Pad und ist eine Weiterentwicklung der bisherigen vegetarischen Hermann Fleisch-Alternativen. Weit entfernt von Würstel und Co., will das Unternehmen sich nun auf ein einziges Produkt konzentrieren und den Markt aufmischen - mit einer simplen Rezeptur: Kräuterseitlinge, Rapsöl, Reis, Ei, Salz und Pfeffer. Möglichst naturnah und vielseitig einsetzbar soll es sein.

Das Fungi Pad ersetzt alle bisherigen Hermann Produkte und ist, vorerst, bei Spar, Interspar und Eurospar sowie gurkerl.at erhältlich. An einer veganen Version werde ebenfalls gearbeitet, ein natürlicher und sinnvoller Ersatz für das Bindemittel Ei sei jedoch schwer zu finden.

Das Unternehmen verspricht 100 Möglichkeiten, das Pad einzusetzen und startet eine online-Kampagne mit Rezeptideen. Tatsächlich hat das Team zum Start bereits 20 Rezeptideen online gestellt und möchte diese auf 100 Stück ausweiten. Für das Pad gäbe es jedoch vermutlich "sogar weit mehr Möglichkeiten zur Verarbeitung."


Henkel gewinnt mit innovativer Sleeve-Technologie Award

Um die Recyclingfähigkeit der PET-Flaschenkörper in Europa zu verbessern, verwendet Henkel eine neue Technologie von CCL namens EcoFloat®, die auf einem schwimmfähigen Polyolefin-Material basiert. Dieses Material besitzt eine geringe

… mehr

GS1 Sync Stars: Kotányi und waterdrop

Im Zuge dessen wurden auch wieder der GS1 Sync Star Award vergeben. Eine Auszeichnung für Unternehmen mit besonders hoher Datenqualität. Dieses Jahr wurden Gewürzhersteller Kotányi und das Wiener Start-up waterdrop prämiert. Zu den

… mehr

Vandemoortele stärkt pflanzliche Schiene

Der Hintergrund sei eine „konsequente Ausrichtung und ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und pflanzlicher Ernährung“. Durch die neue Bezeichnung sollen alternative Ernährungsformen, wie vegetarisch oder vegan, mehr in den Fokus

… mehr

Initiative „Check deinen Fisch“

Die Initiative läuft vom 25. September bis 08. Oktober. Hierbei können Kund:innen das Siegel von ASC bzw. MSC auf der Verpackung prüfen und Informationen zur Herkunft der Fischprodukte auf der Website check-deinen-fisch.org rückverfolgen.

… mehr

Manner dehnt Fairtrade auf Casali aus

Sichtbar wird diese Umstellung nach und nach im Süßwarenregal. Die Produkte erhalten ab sofort bei jeder Verpackungsmaterial-Änderung das Fairtrade Kakao-Siegel. Denn selbstverständlich soll dieser Übergang ohne Vernichtung von

… mehr
Werbung