REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Newsletter REGAL BranchenInfo

Aktionen weiter stark gefragt

Werbung

75 Prozent der Österreicher:innen (ab 18 Jahre) achten beim Einkaufen nach wie vor verstärkt auf Aktionen. Im April 2022 hat dies ebenfalls auf 75 Prozent der erwachsenen Bevölkerung zugetroffen, nur im September 2022 hat sich der Anteil kurzfristig auf 68 Prozent verringert, wie eine aktuelle Erhebung des Instituts für Handel, Absatz und Marketing (IHaM) der Universität Linz zeigt.

59 Prozent greifen aktuell auf günstigere Einzelhandelsprodukte (z.B. Eigenmarken) zurück – gleich viele wie im April 2022. Zum Höchstwert im September 2022 (64 Prozent) zeigt sich jedoch ein – wenn auch geringer – Rückgang. Die Inflation ist zwar laut Schnellschätzung von Statistik Austria im März im Vergleich zu den Vormonaten geringer ausgefallen. Die aktuelle IHaM-Langzeitanalyse bestätigt die anhaltende Kaufzurückzuhaltung im Einzelhandel. In allen drei Befragungswellen im April 2022, im September 2022 und im April 2023 haben jeweils 30 Prozent der erwachsenen Bevölkerung angegeben, auf Grund der steigenden Einzelhandelspreise weniger Waren einzukaufen.

Internet-Recherche hilft nur bedingt

Die anfängliche Ausweichstrategie der Konsument:innen, die Preisanstiege durch vermehrte Recherchen im Internet abzumildern, hat bereits ein halbes Jahr nach Beginn der Teuerungswelle nahezu ausgedient. Während im April 2022 noch 43 Prozent der Konsument:innen im Internet nach günstigen Produkten suchten, waren es im September 2022 nur mehr 28 Prozent und auf diesem Niveau pendelt sich der Anteil auch im April 2023 ein (29 Prozent).

In geringerem Ausmaß trifft das auch auf vermehrtes Online-Shopping zu. Während im April 2022 noch 20 Prozent der Österreicher:innen versucht haben durch mehr Internet- Bestellungen auf die Preissteigerungen zu reagieren, sind es im April 2023 „nur“ mehr 17 Prozent.

Spatenstich: Transgourmet expandiert in Tirol

Mit Herbst 2026 soll der neue Standort in Innsbruck-Kematen eröffnet und somit ein „weißer Fleck“ auf der Landkarte im Tiroler Oberland geschlossen werden.

→ 

Lagerhaus Marchfeld erweitert Online-Angebot mit Spinnwerk

Das Lagerhaus Marchfeld hat gemeinsam mit der Wiener Digitalagentur Spinnwerk einen neuen Webshop eingerichtet. Damit soll das Angebot an Beregnungstechnik auch Kund:innen außerhalb der Region zugänglich gemacht werden.

→ 

Marketagent-Studie: Boom der Billigplattformen

Online-Marktplätze wie Temu, Shein, AliExpress oder Wish beeinflussen das Einkaufsverhalten in Österreich deutlich. Laut einer repräsentativen Studie von Marketagent kennen nahezu alle Befragten zumindest eine dieser

→ 

Pfandbonspenden bei Interspar Saalfelden unterstützen Feuerwehr

Interspar bietet Kund:innen die Möglichkeit, ihre Pfandgutschrift direkt am Leergutautomaten für den guten Zweck zu spenden. Im Hypermarkt in Saalfelden kommt der Erlös der Freiwilligen Feuerwehr Saalfelden zugute.

→ 

Erste Billa Kauffrau startet in Niederösterreich

Billa Kauffrau Nicole Döring übernimmt als erste Billa Kauffrau Niederösterreichs die Leitung des Billa Marktes in Maria Enzersdorf.

→ 
Werbung