REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Newsletter REGAL BranchenInfo

Die Rolle des Bargelds

Werbung

Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Marketmind im Auftrag der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) und der Münze Österreich zeigt, warum Bargeld hierzulande nach wie vor nicht wegzudenken ist.

Der Anteil der bargeldlosen Transaktionen steigt stetig an. Dennoch werden zwischen 65 bis 70 Prozent aller Transaktionen nach wie vor in bar getätigt. Einige Insights aus der Studie: Je komfortabler die finanzielle Situation, desto flexibler sind die Österreicher:innen bei der Wahl des Zahlungsmittels. 44 Prozent zahlen lieber bar, um Gebühren zu vermeiden. Kontaktloses Bezahlen mittels Karte ist für Personen in finanziell schwieriger Situation oft nicht leistbar. Personen in (sehr) gut situierter Lage nutzen seltener Bargeld als Personen in finanziell eher angespannten Lebensumständen. Niedrigverdiener (geringe Bildung, rural, geringes Sparvolumen) können nicht  gut mit Geld umgehen und sind häufiger auf Bargeld angewiesen (günstigeres Zahlungsmittel).

Der Umgang mit Geld kann, seitens drei Viertel der Befragten, besser mit Bargeld erlernt werden. Mag. Gerhard Starsich, Generaldirektor der Münze Österreich AG zum Umgang mit Geld: „In einer idealen Welt existieren viele Instrumente nebeneinander und der mündige Bürger weiß damit umzugehen, ohne sich zu verschulden. Anbieter gehen sorgsam mit den Daten der Konsumenten um und jeder darf situativ frei das aktuell für ihn beste Angebot wählen. Ich frage Sie aber: Leben wir in einer idealen Welt? 25 Prozent der unter 30-Jährigen brauchen die Schuldnerberatung, Tendenz steigend. 41 Prozent der Kinder bekommen kein Taschengeld und haben damit nicht die Chance, mit ihrem eigenen Geld haushalten zu lernen." Weiters wird auch die Privatsphäre von Bargeld genannt. Knapp die Hälfte der Interviewten gibt ungern personenbezogenen Daten bekannt und bezahlt daher lieber mit Bargeld.

Studiendesign. Für die Studie wurden im Zeitraum Februar/März 2023 800 Online-Interviews mit Personen zwischen 14 und 75 Jahren durchgeführt.


Interspar Gänserndorf feiert Eröffnung

Neben einem Interspar Restaurant bietet der Standort 50.000 verschiedene Produkte. Darunter nicht nur Lebensmittel, sondern auch Haushalts-, Spiel-, Büro- und Schreibwaren sowie Gartenzubehör und Textilien. Die offizielle Eröffnung fand im

… mehr

SCS und DZ starten mit Live-Shopping-Format

Dabei werden von einem Host – meist einer bekannten Moderator:in oder Influencer:in – Produkte, Innovationen und Neuigkeiten präsentiert und erklärt. Live übertragen wird das Format auf den Social-Media-Kanälen der Center und auf deren

… mehr

Julius Meinl am Graben startet Mitgliederclub

Der Club bietet den Mitgliedern beispielsweise Geburtstagsrabatte und -geschenke oder regelmäßige Aktionen. Mitglieder bekommen auch Vorabinformationen und -zugang zu Raritäten sowie exklusiven Produkten. Außerdem erhalten sie monatlich

… mehr

Kaufland kooperiert mit Bluecode

User:innen der Kaufland App können mit einem Scan eines QR-Codes an der Kasse bezahlen und gleichzeitig die Vorteile der digitalen Kaufland Card nutzen. Das Bezahlsystems Bluecode ist direkt an das Girokonto angebunden ist. Die

… mehr

Lidl: Schwarzenegger wirbt für Heimwerker-Eigenmarke

Christoph Pohl, Vorstand Einkauf bei Lidl International, erklärt den Hintergrund der Kampagne: „Dank konstanter, langjähriger Entwicklung wurde mit Parkside eine Marke geschaffen, die bereits viele Kund:innen mit hoher Qualität,

… mehr
Werbung