REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Newsletter REGAL BranchenInfo

Zentren rüsten gegen den Onlinehandel auf

Werbung

Die Studie „Shoppingcenter im Wandel“ von PwC und ACSP zeigt: Onlinehandel und verändertes Konsumverhalten setzen österreichische EKZ unter Druck. Laut Handelsverband wird der Onlinehandel 2023 allerdings erneut verlieren. Preisbereinigt wird ein Minus von 9,3 Prozent erwartet.

PwC und ACSP Studie. Der Onlinehandel hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten deutlich verstärkt und stellt eine der größten Herausforderungen für den traditionellen Einzelhandel dar. Während Online-Ausgaben der Österreicher:innen 2007 noch bei 2,5 Prozent lagen, betragen sie seit 2020 bereits über 15 Prozent. Um konkurrenzfähig zu bleiben, nennen Shoppingcenter-Betreiber:innen die Konzeption eines kundenorientierten Mieter-Mixes (66 Prozent) und die Gestaltung eines interessanten Einkaufserlebnisses (53 Prozent) als die größten Herausforderungen. Personalmangel (69 Prozent) und der extern bedingte Anstieg der Energiekosten (78 Prozent) stellen weitere Hürden beim operativen Betrieb von Shoppingcentern dar.

Ein Großteil der Befragten betreibt aktives Vermietermanagement, um die Erwartungen von Besucher:innen und Geschäften zu erfüllen. Auch der Fokus auf den Erlebnisfaktor wird gestärkt. Hohe Inflationsraten und der Anstieg der Energiekosten veranlassen Mieter:innen, die Konditionen ihrer Bestandsverträge neu zu verhandeln. Bei mehr als die Hälfte der Befragten sind diese Verhandlungen zugunsten der Mieter:innen ausgegangen. Gleichzeitig gewinnen nachhaltige und innovative Konzepte deutlich an Relevanz. In den vergangenen fünf Jahren haben etwa zwei Drittel der Shoppingcenter-Betreiber:innen Modernisierungsmaßnahmen ergriffen.


Billa hat nun eine erste Kauffrau

Kauffrau Sandy Wipprecht kümmert sich gemeinsam mit ihren 21 Mitarbeitenden um das Wohl der Floridsdorfer. In der Sortimentsauswahl: Klassiker, Eigenmarken sowie Produkte von kleinen Betrieben aus der Region. Die Produktvielfalt bietet

… mehr

Klare Regeln für Neue Gentechnik?

Die angekündigte europäische Entschei­dung zum neuen Rechtsrahmen für die Verfahren der Neuen Gentechnik (NGT) sorgt für Aufruhr. Der LEH fordert, dass Wahlfreiheit, Bio-Landwirtschaft und die in weiten Teilen Europas stark nachge­fragten

… mehr

Die Sieger des Lukullus 2023

Bereits zum 14. Mal wurde heuer im Rahmen der Austrian Meat Awards-Gala auch der AMA-Lukullus an die besten Fleisch- und Wurstabteilungen des Lebensmitteleinzelhandels vergeben. Insgesamt haben sich knapp 40 Geschäfte in fünf Kategorien

… mehr

Rewe testet Unverpackt-Stationen

Den Auftakt machte der Rewe-Markt in Köln-Lövenich. Zehn weitere Märkte sind schrittweise bis Mitte November gefolgt. Kooperationspartner ist das Start-up MIWA aus Tschechien. Bei dem auf sechs Monate je Markt befristeten Test sollen

… mehr

Lilienfeld: ziwa Park feierte Eröffnung

Drei Millionen Euro nahm Eigentümerin und Geschäftsführerin Julia Klinglmüller für den Umbau in die Hand. „Ich freue mich sehr, dass wir das Projekt sowohl in Bezug auf den Zeit- als auch auf den Kostenrahmen erfolgreich abschließen

… mehr
Werbung