
Mehr zu diesem Thema:
Demnächst:
MPreis: „Bio vom Berg“ wächst
Die Bio-Marke „Bio vom Berg“ erwirtschaftete bei MPreis im Geschäftsjahr 2024 einen anteiligen Nettoumsatz von 12,4 Millionen Euro, ein Plus von 9,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2023: 11,3 Millionen Euro), wie MPreis mitteilt. Insgesamt erwirtschaftete die Erzeugergenossenschaft Bioalpin einen Umsatz von 15,5 Millionen Euro (2023: 14,2 Millionen Euro), was einem Wachstum von 9,24 Prozent entspricht.
„Unser Auftrag, Wertschöpfung für die Tiroler Bio-Berglandwirtschaft zu generieren, stand auch 2024 im Mittelpunkt“, erklärt Bioalpin-Obmann Simon Wolf. „Durch Investitionen in die Produktentwicklung und eine nachhaltige Vertriebsstrategie konnten wir speziell im Bereich der Großküchen und dem Naturkostfachhandel zulegen.“
Ein zentraler Wachstumstreiber sei laut „Bio vom Berg“-Geschäftsführer Björn Rasmus die langjährige Partnerschaft mit MPreis: „Ein großer Dank gilt der Firma MPreis, die unsere Kleinstruktur in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten verlässlich unterstützt.“ MPreis-Geschäftsführer David Mölk hebt hervor: „Das starke Umsatzwachstum unterstreicht den hohen Stellenwert regionaler Qualität und verdeutlicht, dass MPreis-Kund:innen neben dem Genuss auch die heimischen Bio-Produzent:innen am Herzen liegen.“
Trotz des Wachstums bleibe die wirtschaftliche Lage angespannt. „Wie viele andere sehen auch wir uns mit sinkenden Roherträgen konfrontiert“, sagt Rasmus. Bianca Klapeer, Bio-Produzentin und Vorstandsmitglied von Bioalpin, betont die Bedeutung von Erzeugergemeinschaften: „Synergien sind in diesen Zeiten essenziell, und wir sind froh, mit Bioalpin und MPreis starke Partner an unserer Seite zu haben.“