
Mehr zu diesem Thema:
Demnächst:
Spar setzt auf nachhaltigen Transport
Spar setzt verstärkt auf nachhaltige Transportlösungen und ergreift Maßnahmen, um Emissionen zu senken. Dazu gehören der Einsatz emissionsfreier Fahrzeuge in Wiener Innenbezirken, der Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie die Umstellung der Lkw-Flotte auf HVO-Diesel.
„Als führendes Handelsunternehmen sehen wir uns in der Pflicht, die Zukunft der Mobilität aktiv mitzugestalten. Durch innovative Lösungen wie HVO-Diesel, E-Lkw und emissionsfreie Lieferkonzepte leisten wir einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduktion von Emissionen in der Region“, betont Spar-Geschäftsführer Alois Huber.
Seit Herbst 2023 wird die Lkw-Flotte in Wien, Niederösterreich und dem nördlichen Burgenland mit HVO-Diesel betrieben. Laut Spar ermöglicht dieser biobasierte Kraftstoff eine CO₂-Reduktion um bis zu 90 Prozent im Vergleich zu herkömmlichem Diesel. Da die bestehende Flotte ohne technische Anpassungen weiter genutzt werden konnte, wurden zusätzliche Ressourcen gespart. Durch die Umstellung werden österreichweit jährlich rund 17.000 Tonnen CO₂ eingespart, wie das Unternehmen mitteilt.
Auch die Mitarbeiter- und Kundenmobilität soll nachhaltiger werden. Immer mehr Spar-Beschäftigte nutzen vollelektrische Dienstfahrzeuge, zudem wird das Netz an E-Ladestationen erweitert. Bis 2028 sind Schnellladestationen an 500 Standorten geplant. Im Rahmen eines Pilotprojekts der Wirtschaftskammer Wien setzt Spar zunehmend auf emissionsfreie Zustellungen in den inneren Bezirken. Noch 2025 sollen vollelektrische Lkw für den städtischen Einsatz angeschafft werden, so Spar.