
Demnächst:
VOG feiert 80 Jahre Apfelinnovation
Der Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften (VOG) feiert 2025 sein 80-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeierlichkeiten begannen auf der Fruit Logistica in Berlin und erstrecken sich über das gesamte Jahr. Die erste Phase widmet sich der Vergangenheit und der Entwicklung des Apfelsektors.
„Die Suche nach innovativen und mutigen Lösungen gehört seit jeher zur DNA des VOG. Seit nunmehr 80 Jahren verfolgt der Verband eine klare Vision: kontinuierliche Verbesserung und nachhaltiges Wachstum. Das spiegelt sich in allen Bereichen wider – von der Arbeit der Apfelbauern in den Apfelwiesen über die Sortierung, Lagerung und Verpackung bis hin zur Vermarktung“, erklärt VOG-Direktor Walter Pardatscher.
Der VOG produziert jährlich 550.000 Tonnen Äpfel und vertreibt über 20 Sorten in mehr als 70 Märkte weltweit. Zu den Meilensteinen zählt die Einführung der Frostberegnung 1957 und der Schutz von über 75 Prozent der Anbaufläche durch Hagelnetze. Auch Nachhaltigkeit spielt seit Jahrzehnten eine Rolle: 1988 wurde die „Arbeitsgruppe für den integrierten Obstbau“ (AGRIOS) gegründet, heute ist der Verband Förderer der Nachhaltigkeitsstrategie „sustainapple“.
„Der VOG hat die Ehre, aber auch die große Verantwortung, ein wichtiger Akteur für die Entwicklung des Apfels in der Region und in ganz Europa zu sein“, so Pardatscher. Nach der Messe in Berlin werden die Feierlichkeiten mit Veranstaltungen zur Gegenwart und Zukunft des Verbands fortgesetzt.