REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Kaufmann Johannes Binder © Rewe

Mehr zu diesem Thema:

Newsletter REGAL BranchenInfo

Adeg Binder feiert 90-jähriges Jubiläum

Werbung

Adeg Binder feiert heuer sein 90-jähriges Bestehen in St. Andrä-Wördern (Bezirk Tulln). Seit der Gründung im Jahr 1935 hat sich das Unternehmen zu einem unverzichtbaren Nahversorger für die Region entwickelt.

In den vergangenen neun Jahrzehnten konnte die Familie Binder mit viel Hingabe und Innovation die Tradition bewahren und zugleich zukunftsweisende Schritte in den Bereichen Nachhaltigkeit und Regionalität gehen. „Nachhaltigkeit beginnt bei jedem Einzelnen. Man kann schon mit kleinen Anpassungen, wie der Mitnahme eigener Verpackungen – sei es ein Sackerl für Obst, Gemüse und Gebäck oder ein Behälter für Wurst und Käse – einen großen Unterschied machen“, erklärt Johannes Binder, Adeg-Kaufmann in dritter Generation. Größere Projekte, wie die Errichtung der PV-Anlage, die Modernisierung der Kühltechnik und die Umstellung von der Gasheizung auf Heizung durch Abwärme der Kühlanlagen wurden erfolgreich umgesetzt. Für die Zukunft hat Binder bereits weitere Schritte geplant. So soll auch der zweite Standort mit einer PV-Anlage ausgestattet werden. „Nachhaltigkeit ist ein kontinuierlicher Prozess, den wir mit jedem Schritt weiterverfolgen“, so der engagierte Adeg-Kaufmann abschließend.

Drei Generationen. Die Erfolgsgeschichte von Adeg Binder begann 1935, als Ludwig Binder Senior gemeinsam mit seiner Frau einen kleinen Nahversorger in St. Andrä-Wördern eröffnete. Der Markt war anfänglich nur 40 m² groß, doch das Unternehmen wuchs schnell. Die Familie Binder bewahrte die Werte von Qualität und persönlicher Betreuung und machte den Markt zu einer festen Institution in der Region. Nach dem Tod von Ludwig Binder Senior im Jahr 1961 übernahm seine Frau die Geschäfte, während ihr Sohn Ludwig Junior sie tatkräftig unterstützte. 1963 wurde der Markt auf rund 80 m² erweitert, was den Weg für eine noch größere Präsenz in der Region ebnete. Im Jahr 1976 wurde die Verantwortung dann offiziell an Ludwig Binder Junior übergeben, der den Markt bis 2001 leitete. In dieser Zeit wurde auch der Neubau des zweiten Standorts realisiert, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und die Nahversorgung in der Region weiter zu stärken. Parallel dazu wurde die Binder HandelsGmbH gegründet, um das Unternehmen für die Zukunft weiter zu strukturieren und zu optimieren. 2001 übergab Ludwig Binder Junior die Geschäfte an seinen Sohn Stephan Binder, der sie bis 2003 leitete. Im Jahr 2003 trat Johannes Binder in die Fußstapfen seines Bruders Stephan Binder und übernahm die Geschäftsführung.


Aktuelle Top-Jobs

MPreis und Post starten Kooperation

MPreis-Filialen in Tirol bieten künftig Post- und Bankdienstleistungen an – ergänzt durch rund 60 neue 24/7-Poststationen. 

→ 

Auszeichnung für Spar-Markt in Wien Dresdner Straße

Der Spar-Supermarkt in der Dresdner Straße in Wien wurde mit der unternehmensinternen Auszeichnung „Goldene Tanne“ geehrt. Die Auszeichnung gilt als Anerkennung für besondere Leistungen in den Bereichen

→ 

MPreis lanciert Eigenmarke „M“

Der Tiroler Nahversorger MPreis rollt mit 24. April seine neue Eigenmarke „M“ in allen MPreis- und miniM-Filialen aus. Den Anfang machen Grillspezialitäten aus der hauseigenen Alpenmetzgerei unter dem Namen „M

→ 

Blume2000 startet Online-Shop in Österreich

Der deutsche Marktführer im stationären und digitalen Blumenhandel namens Blume2000 startet mit einem Online-Shop am österreichischen Markt.

→ 

Hübner verlässt Gurkerl und Knuspr

Mark Hübner beendet aus persönlichen Gründen seine Rolle als Geschäftsführer der Online-Supermärkte Knuspr und Gurkerl. Olin Novák, VP of Markets bei der Rohlik Group, zu der Knuspr und Gurkerl

→ 
Werbung