
Gebrüder Weiss mit starker Bilanz
Das internationale Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss schließt das Geschäftsjahr 2024 mit einem Nettoumsatz von 2,71 Mrd. Euro ab. Das entspricht einer Steigerung um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2023: 2,46 Mrd. Euro).
Wolfram Senger-Weiss, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Gebrüder Weiss: „Wir sind auf Kurs: Trotz geopolitischer und wirtschaftlicher Spannungen konnten wir Marktanteile hinzugewinnen und damit gegen den Trend wachsen. Mit Investitionen in unser Netzwerk, in Automatisierung und digitale Innovationen haben wir unser Leistungsangebot erweitert und für unsere Kunden die passenden Transportlösungen entwickelt – mit dem klaren Anspruch, stabile Lieferketten zu gewährleisten.“
Umsatzsteigerungen. Im Geschäftsbereich Air & Sea verzeichnete das Unternehmen mit 939 Mio. Euro und einem Plus von 21 Prozent den höchsten Umsatzanstieg (2023: 776 Mio. Euro). Das Wachstum ist unter anderem auf den Ausbau des Netzwerks in den USA und Deutschland sowie hohe Transportvolumina im Transpazifik-Handel zurückzuführen. Im Segment Landverkehr & Logistik stieg der Umsatz um fünf Prozent auf 1,52 Mrd. Euro (2023: 1,45 Mrd. Euro). DPD Österreich, bei dem der Gebrüder Weiss Paketdienst Mitgesellschafter ist, hat im vergangenen Jahr mehr als 63,2 Mio. Pakete bewegt. Das entspricht einem Plus von einer Mio. Pakete im Vergleich zum Jahr 2023. Wachstumstreiber waren in erster Linie der Export und das Privatkundengeschäft. Konstant bei 60 Prozent blieb die Eigenkapitalquote. Die Zahl der Mitarbeitenden an den weltweit 180 Standorten stieg leicht auf 8.700 an.