
Mehr zu diesem Thema:
Spar unterstützt Bienenforschung der Universität Graz
Spar stellt der Universität Graz 15.000 Euro für ein neues Forschungsprojekt zur Verfügung, das sich mit der Rolle von Honigbienen im Zusammenhang mit Umweltveränderungen beschäftigt. Die Mittel fließen in die 2024 gegründete Arbeitsgruppe „Honigbiene, Umwelt und Gesellschaft“ an der Karl-Franzens-Universität Graz, die sich unter anderem mit der Bedeutung von Bestäubern für Ökosysteme befasst.
„Wir erforschen, welche Hinweise Bienen auf den Zustand der Umwelt geben, wie sich Umweltveränderungen auf sie auswirken und welche Maßnahmen die Gesellschaft zu ihrem Schutz ergreifen kann“, so Mag. Dr. Robert Brodschneider, Leiter der Arbeitsgruppe. Ein Projekt für das kommende Jahr ist die Entwicklung von Unterrichtsmaterialien zum Thema Bienenschutz, die später öffentlich zugänglich gemacht werden sollen.
Spar verweist in diesem Zusammenhang auch auf eigene Maßnahmen zum Thema Biodiversität, etwa die Gründung eines unternehmenseigenen „Bienenrats“ mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Imkerei und Umweltorganisationen.
Im Honigsortiment führt das Unternehmen über 250 Produkte aus Österreich. Laut Spar stammen diese ausschließlich von Vertragsimkereien, die verpflichtet sind, ausschließlich ihren eigenen Honig zu liefern. Zukäufe von Fremdhonig sind demnach ausgeschlossen. Begleitende Laboranalysen sollen die Einhaltung dieser Vorgaben sicherstellen.