
Amazon: KMU zeigen starke Performance
Amazon und der International Council for Small Businesses (ICSB) – der global anerkannte Koordinator des UN-Tages der Kleinstunternehmen sowie kleinen und mittleren Unternehmen– stellten neue Zahlen zur Lage der KMU in Österreich vor: Rund 2.500 österreichische kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verkauften im Jahr 2024 ihre Produkte bei Amazon – mehr als 95 Prozent von ihnen international – und erzielten damit rund 600 Mio. Euro an Exportumsätzen.
95 Prozent der österreichischen Verkaufspartner:innen bei Amazon verkaufen in den 23 internationalen Stores weltweit und erreichen Kund:innen aus 130 Ländern. Die österreichischen KMU erwirtschafteten den Großteil ihres Umsatzes, mehr als 500 Mio. Euro, in der Europäischen Union (EU). „Der E-Commerce treibt das Wachstum österreichischer KMU in bemerkenswerter Weise voran. Jede Minute verkaufen österreichische Unternehmen 40 Produkte über unsere 23 internationalen Stores – das zeigt, wie Amazon sich zu einem bedeutenden Motor für Innovation und Wachstum im österreichischen Wirtschaftsgefüge entwickelt hat“, erklärt Markus Schöberl, Direktor Seller Services bei Amazon. Europäische KMU, die über Amazon verkaufen, erzielten 2024 mehr als 12 Mrd. Euro an innereuropäischen Exporten – etwa 80 Prozent ihrer gesamten Exportumsätze.
Bundesländer. Während die meisten österreichischen Bundesländer eine gleichbleibend stabile Exportleistung im Vergleich zum Vorjahr erzielten, verzeichneten insbesondere Wien und Kärnten ein Wachstum: Wiener KMU steigerten ihre internationalen Umsätze um 15,6 Prozent von 160 Mio. Euro auf über 185 Mio. Euro, während kärntnerische KMU ihre Exporte um 20 Prozent von 20 Mio. Euro auf mehr als 24 Mio. Euro erhöhten. In beiden Fällen waren mehr als 95 Prozent dieser Verkäufe international.