
Mehr zu diesem Thema:
Billa-Inklusionstag: berufliche Teilhabe
Zwei Wiener Billa-Märkte haben gemeinsam mit Jugend am Werk einen Inklusionstag veranstaltet. Dabei erhielten Menschen mit Behinderungen Einblick in den Arbeitsalltag im Lebensmitteleinzelhandel. Ziel war es, erste Berufserfahrung zu ermöglichen und langfristige Perspektiven für Ausbildung oder Anstellung zu schaffen.
„Wir bei Billa setzen uns aktiv für Inklusion ein. Der Inklusionstag ist ein gelebtes Beispiel dafür, wie Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz teilhaben können. Es freut mich, dass wir gemeinsam mit Jugend am Werk ein starkes Zeichen für mehr Miteinander setzen konnten“, so Hamed Mohseni, Billa Vertriebsdirektor für Wien.
Auch Stefan Enz, Senior Specialist Compensation & Benefits, Diversity Management bei der Rewe Group Österreich, betont: „Inklusion ist für uns kein Schlagwort, sondern eine Haltung. Die Begegnungen im Rahmen des Inklusionstags helfen dabei, Hemmschwellen abzubauen und echte Chancen zu schaffen.“
Brigitte Gottschall, Geschäftsführerin von Jugend am Werk, ergänzt: „Für viele der Teilnehmenden war der heutige Tag ein wichtiger Schritt, um erste Einblicke für einen möglichen Einstieg ins Berufsleben zu schaffen. Die Zusammenarbeit mit Billa, einem von uns ausgezeichneten Partnerbetrieb 2025, zeigt, wie wichtig solche Kooperationen für eine inklusive Gesellschaft sind.“