REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Eine aktuelle Umfrage von Marketagent zeigt, wie  Temu, Shein & Co. unser Einkaufsverhalten verändern. © Marketagent
Newsletter REGAL BranchenInfo

Marketagent-Studie: Boom der Billigplattformen

Werbung

Online-Marktplätze wie Temu, Shein, AliExpress oder Wish beeinflussen das Einkaufsverhalten in Österreich deutlich. Laut einer repräsentativen Studie von Marketagent kennen nahezu alle Befragten zumindest eine dieser Plattformen, mehr als die Hälfte hat dort bereits eingekauft. Besonders häufig werden Kleidung und Haushaltswaren bestellt. Rund ein Viertel nutzt solche Plattformen mindestens einmal im Monat.

Als Hauptgrund nennen 76 Prozent der Nutzer:innen die günstigen Preise. 68 Prozent geben an, mehr gekauft zu haben als ursprünglich geplant. Gleichzeitig haben 78 Prozent der Befragten Zweifel an der Nachhaltigkeit der Billig-Shops, 57 Prozent bemängeln die Qualität. 39 Prozent berichten von einem schlechten Gewissen nach dem Einkauf.

„Was heute als Schnäppchen im Warenkorb landet, wird morgen zum Umweltproblem – denn Overconsumption ist der stille Preis des Billigbooms. Der schnelle Klick spart Geld, aber hinterlässt Spuren – im eigenen Konsumverhalten und in der Umwelt. Unsere Studie zeigt, wie stark der Spagat zwischen Preisbewusstsein und Verantwortungsgefühl geworden ist“, so Studienautorin Andrea Berger.

Trotz dieser Bedenken glauben 80 Prozent der Befragten, dass die Nutzung der Plattformen weiter zunehmen wird. 59 Prozent erwarten dadurch mehr Müll, ebenso viele eine Schwächung des lokalen Handels. Marketagent-Geschäftsführer Thomas Schwabl sagt: „Viele wissen um die Schattenseiten von Temu, Shein und Co. Sie sehen die wachsende Müllproblematik, kritisieren die Wegwerfmentalität und beobachten mit Sorge das zunehmende Ladensterben – und kaufen dennoch weiter auf Billig-Plattformen ein. Diese Widersprüchlichkeit zeigt, wie groß die Versuchung durch billige Preise ist.“

Bring! Shopper Guide: Spontaneinkäufe sind immer mehr die Ausnahme

Der Wocheneinkauf wird zunehmend zur digital durchgeplanten Routine. Während Spontaneinkäufe weiter zurückgehen, greifen Konsumentinnen und Konsumenten immer häufiger zu digitalen Einkaufshelfern. Das zeigt der aktuelle

→ 

Pagro bringt Mustermarkt ans Netz

Pagro zeigt bei seinem umgebauten Markt in Mödling (Niederösterreich) ein neu adaptiertes Ladenlayout und ergänzte Sortimente. „Wir schaffen mit dem neuen Pagro-Filialkonzept einen Ort, der zum Stöbern, Entdecken

→ 

Rewe bietet flächendeckend Bargeld-to-go an

1.220 Billa und Billa Plus Märkte in Österreich bieten nicht nur ein vielfältiges Sortiment, sondern auch zahlreiche Services, die den Alltag noch angenehmer gestalten.

→ 

Supernova Group erweitert Portfolio

Die Supernova Group hat die Übernahme von zwei weiteren Einkaufszentren Max Žilina und Max Dunajská Streda in der Slowakei erfolgreich abgeschlossen. Mit dieser Akquisition steigt die Zahl der Max-Zentren von

→ 

Veranstaltungsreihe geht in die nächste Runde

Die Veranstaltungsreihe von ARA und OFI zur EU-Verpackungsverordnung geht in die fünfte Runde. Das Thema lautet diesmal: „PPWR konkret – was Unternehmen wissen müssen“. Der Event findet am 2. Oktober von 14 Uhr

→ 
Werbung