REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Werbeflussgrafik – alle Werbeausgaben auf einen Blick. © Österreichische Post AG

Mehr zu diesem Thema:

Newsletter REGAL BranchenInfo

Post-Studie: Werbeausgaben steigen auf 7,8 Mrd. Euro

Werbung

Rund 7,8 Mrd. Euro haben österreichische Unternehmen im letzten Jahr für Werbung ausgegeben. Das zeigt die aktuelle Österreichische Werbemarkt Studie 2025 der Österreichischen Post AG. Der Wert entspricht einem Anstieg von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Einen Schwerpunkt setzt die aktuelle Ausgabe auf Influencer-Marketing, das mit einem Zuwachs von 35 Prozent das größte Ausgabenplus aller Kanäle verzeichnete.

„Die Österreichische Werbemarkt Studie ist einzigartig, es gibt hinsichtlich Aktualität, Umfang und Detailgrad keinen vergleichbaren Bericht am Markt. Das macht die jährliche Studie zur vertrauenswürdigen Informationsquelle für alle werbetreibenden Unternehmen in Österreich“, sagt Walter Oblin, Generaldirektor der Österreichischen Post AG, und ergänzt: „Damit unterstreicht die Post ihre Position als wissensgetriebene, kompetente und verlässliche Partnerin, die Markt und Zielgruppen genau kennt und Businesskund*innen Jahr für Jahr mit relevanten Informationen zum Werbemarkt versorgt.“

Neben der klassischen Werbung (4,3 Mrd. Euro) verzeichnen auch Dialog Online (1,31 Mrd. Euro) und Eventaktivitäten (1,27 Mrd. Euro) starke Zuwächse. Insbesondere die digitale Außenwerbung (DOOH) legte mit plus 19 Prozent auf 110 Mio. Euro kräftig zu. Trotz des digitalen Trends bleibt auch gedruckte Werbepost relevant. 88 Prozent der Konsument:innen nutzen laut Studie regelmäßig Angebote in Flugblättern. Auch adressierte Werbesendungen gewinnen an Bedeutung: 79 Prozent der Empfänger:innen greifen regelmäßig auf deren Angebote zurück.

Im diesjährigen Sonderteil der Studie wird Influencer Marketing als besonders dynamischer Kanal hervorgehoben. Die Ausgaben stiegen auf 60 Mio. Euro, etwa jedes achte Unternehmen (12 Prozent) setzt mittlerweile auf diesen Kanal. Ein Viertel der befragten Unternehmen plant, die Ausgaben dafür 2025 weiter zu erhöhen. Auch Konsument:innen bewerten Influencer-Werbung positiv: Mehr als die Hälfte der Befragten findet diese sympathisch – kein anderer Kanal erreicht ähnliche Werte. Sechs von zehn Follower:innen haben laut Studie bereits einen Kauf aufgrund einer Influencer-Empfehlung getätigt.


Aktuelle Top-Jobs

Bring! Shopper Guide: Spontaneinkäufe sind immer mehr die Ausnahme

Der Wocheneinkauf wird zunehmend zur digital durchgeplanten Routine. Während Spontaneinkäufe weiter zurückgehen, greifen Konsumentinnen und Konsumenten immer häufiger zu digitalen Einkaufshelfern. Das zeigt der aktuelle

→ 

Pagro bringt Mustermarkt ans Netz

Pagro zeigt bei seinem umgebauten Markt in Mödling (Niederösterreich) ein neu adaptiertes Ladenlayout und ergänzte Sortimente. „Wir schaffen mit dem neuen Pagro-Filialkonzept einen Ort, der zum Stöbern, Entdecken

→ 

Rewe bietet flächendeckend Bargeld-to-go an

1.220 Billa und Billa Plus Märkte in Österreich bieten nicht nur ein vielfältiges Sortiment, sondern auch zahlreiche Services, die den Alltag noch angenehmer gestalten.

→ 

Supernova Group erweitert Portfolio

Die Supernova Group hat die Übernahme von zwei weiteren Einkaufszentren Max Žilina und Max Dunajská Streda in der Slowakei erfolgreich abgeschlossen. Mit dieser Akquisition steigt die Zahl der Max-Zentren von

→ 

Veranstaltungsreihe geht in die nächste Runde

Die Veranstaltungsreihe von ARA und OFI zur EU-Verpackungsverordnung geht in die fünfte Runde. Das Thema lautet diesmal: „PPWR konkret – was Unternehmen wissen müssen“. Der Event findet am 2. Oktober von 14 Uhr

→ 
Werbung