REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Staud’s Geschäftsführer Stefan Schauer bei der Studienpräsentation vor dem Staud’s Pavillon am Brunnenmarkt. © Magdalena Kranabitl

Mehr zu diesem Thema:

Newsletter REGAL BranchenInfo

Staud’s: Wie frühstückt Österreich?

Werbung

Staud’s präsentiert erstmals in Zusammenarbeit mit dem Gallup Institut Österreich eine Studie zum heimischen Frühstücksverhalten.

Ein Kernergebnis der aktuellen Studie: Der Großteil der Österreicher:innen startet gestärkt in den Tag. Knapp drei Viertel der Bevölkerung frühstücken unter der Woche regelmäßig, am Wochenende sind es 87 Prozent. 60 Prozent der Personen, die generell frühstücken, tun das in einer durchschnittlichen Woche täglich. Bei den über 65-Jährigen sind es über 80 Prozent. Gabriele Reithner vom Gallup Institut ergänzt: „Unter der Woche frühstücken 40 Prozent der Befragten zwischen zehn bis zwanzig Minuten. Am Wochenende liegt die Dauer bei knapp einem Fünftel zwischen einer halben Stunde bis Stunde.“ Gefrühstückt wird hauptsächlich in den eigenen vier Wänden, sowohl Wochentags (85 Prozent) als auch am Wochenende (94 Prozent). „Nur in etwa jede:r Zehnte isst das Frühstück zum Beispiel im Büro.“

Kaffee und Marmeladenbrot. Was darf am Frühstückstisch nicht fehlen?  Hinter Brot und Backwaren als Grundnahrungsmittel rangiert bereits die Marmelade an zweiter Stelle. „Egal, ob am Wochenende oder unter der Woche. Für über 40 Prozent gehört Marmelade auf den Frühstückstisch. Am Wochenende kommen noch herzhafte Komponenten wie Schinken, Eier etc. hinzu“, sagt Reithner. Staud’s Geschäftsführer Stefan Schauer gegenüber REGAL: „Die Sorte Marille ist nach wie vor unser Top-Seller. Ein Drittel unseres Gesamtsortiments ist der Marille zuzuschreiben, gefolgt von Erdbeere.“ Insgesamt produziert Staud’s rund fünf Mio. Gläser pro Jahr, inklusive der feinsauren Delikatessen. Auf die Frage, welche Marmeladenkreation die außergewöhnlichste im Sortiment von Staud’s ist, antwortet der Geschäftsführer: „Unser Haskap-Fruchtaufstrich. Ursprünglich stammen die süß-herben Beeren aus Sibirien. Wir beziehen die Haskap-Beeren aus Polen.“

Henkel kooperiert mit Land schafft Leben

Henkel Österreich und der Verein Land schafft Leben starten eine Kooperation, um Konsument:innen bei nachhaltigen Alltagsentscheidungen zu unterstützen – praxisnah, transparent und entlang der gesamten

→ 

Gebrüder Weiss bringt E-LKW auf die Strecke

Als offizieller Logistikpartner der Tour of Austria bringt das Unternehmen erstmals einen vollelektrischen LKW zum Einsatz. Der Mercedes eActros 600 ist Teil einer neuen Flotte, mit der das Unternehmen seine Transporte in Österreich

→ 

11er investiert in Energieeffizienz und saubere Luft

Der Kartoffelspezialist 11er setzt einen weiteren Meilenstein im Rahmen seiner Klimainitiative: Seit Herbst 2024 ist am Unternehmensstandort in Frastanz eine hochmoderne Abluftreinigungs- und Wärmerückgewinnungsanlage in Betrieb.

→ 

Nestlé-Programm verbessert Einkommen bei Kakaobauern

Das Income Accelerator Programm von Nestlé erzielt messbare Verbesserungen im Einkommen und in der Resilienz der Haushalte der teilnehmenden Kakaobauernfamilien in Côte d’Ivoire. Dies geht aus einem neuen

→ 

Unilever Austria spendet 42.000 Euro für „NextGenBuddies“

Die Zukunftsinitiative „NextGenBuddies“ steht für eine langjährige Erfolgsgeschichte. Sie bringt Kinder aus benachteiligten Verhältnissen mit Studierenden zusammen, um gemeinsam zu lernen, zu spielen oder

→ 
Werbung