
Tiernahrungsverpackungen im Vergleich
Fünf unterschiedliche Verpackungssysteme für Tiernahrung Nassfutter wurden auf Recyclingfähigkeit und CO₂eq untersucht. Verglichen wurden eine PP-Box mit Aluminiumplatine und Sleeve, ein Pouch aus PP, Aluminium und PET, eine Weißblechdose mit Aufreißverschluss und Etikett aus Recyclingpapier, eine Aluminiumbox mit Platine und Papieretikett, sowie eine Aluminiumbox mit Platine und Karton-Sleeve.
Dabei fiel auf, dass eine Trennung der Komponenten nur bei der Aluminiumbox möglich war. Hier war die Abtrennung des Sleeves notwendig, um überhaupt an das Nassfutter heranzukommen. Die Alu-Box erreicht daher die beste technische Recyclingfähigkeit von 100 Prozent, da sowohl das Aluminium wie auch der Karton dem jeweiligen Recyclingstrom zugeführt und in diesem ohne Qualitätsverlust verwertet werden kann. Da das Sleeve der PP-Box keine Perforation aufweist, wurde dieses nicht vom Hauptbestandteil des Verpackungssystems abgetrennt. Aufgrund dessen erreicht die PP-Box mit Sleeve eine technische Recyclingfähigkeit von 14,43 Prozent. Würde das Sleeve eine Perforation aufweisen und abgetrennt werden können, würde die PP Box eine signifikant höhere technische Recyclingfähigkeit von 94,48 Prozent erreichen.
Der Pouch aus PP, Aluminium und PET erreicht eine technische Recyclingfähigkeit von 27,87 Prozent, da nur das Aluminium recyclingfähig ist. Das Sekundäraluminium ist jedoch von reduzierter Qualität, da sich PET, wie auch PP qualitätsmindernd auf den Recyclingprozess des Aluminiums auswirken. Mit einem CO₂eq von 22,2g erzielt der Pouch den niedrigsten Wert in dieser Vergleichsreihe.
Die Weißblechdose mit Aufreißverschluss und Etikett aus Recyclingpapier, sowie die Aluminiumbox mit Platine und Papieretikett sind bei der technischen Recyclingfähigkeit fast gleichauf. Das CO₂eq der Aluminiumbox ist mit 41,2g jedoch um mehr als 50 Prozent geringer als das der Weißblechdose mit 86,2g.

Hier finden Sie die Studienpräsentation Packung des Monats Juni 2021 zum Download als PDF.