REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Hintergrundinformationen

Babynahrungsverpackungen im Vergleich

In dieser Ausgabe bewerten wir die Nachhaltigkeit von Verpackungen für Babynahrung, genauer Spaghetti Bolognese ab einem Jahr. Dafür werden die Recyclingfähigkeit und die ökologischen Umweltauswirkungen mittels streamlined LCA betrachtet. Zusätzlich wird auch eine Abschätzung über den Produktschutz der Verpackung abgegeben. 

Dieses Monat betrachten wir drei unterschiedliche Verpackungen, die folgendermaßen aufgebaut sind:

1. PP-Tray mit Kartonsleeve
2. Schraubglas mit Weißblechdeckel
3. Multilayer Beutel aus PET/PP

In der Grafik ist erkenntlich, dass in Österreich nur das Schraubglas sehr gut recyclingfähig ist. Die Materialien des Mulilayer Beutels, PET und PP, sind im Recyclingprozess nicht kompatibel und sorgen dafür, dass der Beutel als nicht recyclingfähig eingestuft wird. Bei dem PP-Tray mit dem Kartonsleeve muss vom Konsumenten der Sleeve vom Tray getrennt werden, um an das Produkt zu gelangen, und wird daher getrennt entsorgt. Der Karton kann somit im Papierstrom recycelt werden. Der PP-Tray weist einen Gehalt an EVOH von über fünf Prozent auf und wird daher als nicht recyclingfähig eingestuft. Der Tray würde den PP-Recyclingstrom kontaminieren. 

Betrachtet man die ökologischen Umweltauswirkungen, die in Form der streamlined LCA berechnet wurden, dreht sich das Bild um und der Gewinner der Recyclingfähigkeit landet hier auf dem letzten Platz. Durch die energieintensive Herstellung und das hohe Eigengewicht schneidet das Schraubglas mit Weißblechdeckel schlecht ab. Im Vergleich dazu weist vor allem der Multilayer Beutel aus PET/PP einen wesentlich geringen CO₂-eq-Wert auf. 

Bei dem Thema Babynahrung, mit einem Pastagericht, gehen wir näher auf den mechanischen Produktschutz ein. Dabei zeigt sich, dass vor allem das Schraubglas und der Tray durch ihr starres Material sehr gut stapelbar und stabil sind. Der Beutel hingegen kann beim Transport leicht aufplatzen und somit zur Verschmutzung der Fracht und zum Verlust des Produktes führen.

Hier finden Sie die Studienpräsentation Packung des Monats Mai 2022 zum Download als PDF.