
- Donnerstag, 11. März 2021
- 16:00 - 17:30 Uhr
- DIGITAL
REGAL Round Table: Nutri-Score
Wie sollte die Wertigkeit von Lebensmitteln in Zukunft gekennzeichnet werden?
Nutri Score ist ein Thema mit vielen Facetten und im Zentrum steht die Verbraucherinformation: Wie können die Menschen schnell erkennen, welche Lebensmittel gut für sie sind. Wie unterscheiden sich zwei Produkte? Wie valide ist die Kennzeichnung – kann ich mich auf die Information verlassen? Oder bemühen sich große Nahrungsmittelhersteller, ihre Produkte in schmeichelhaftem Licht erscheinen zu lassen. Es gibt viele Meinungen aber oft nur wenig Fachinformation. Dem wollen wir mit dieser Diskussion entgegenwirken. Seien Sie dabei wenn Fachleute über die Vor- und Nachteile von Nutri Score und anderer Kennzeichnungssysteme diskutieren.
Video: Die Diskussion zu Nachsehen
Am Donnertag den 11. März 2021 ist der REGAL Round Table zum Thema Nutri-Score digital über die Bühne gegangen. Es war eine offene und intensive Diskussion bei der viele spannende Aspekte von Kennzeichnungssystemen zur Sprache gekommen sind.
Hier finden Sie den gesamten Beitrag zum Nachsehen oder zum erstmaligen Ansehen, sollten Sie nicht live dabei gewesen sein.
TeilnehmerInnen
Mag. Sigrid Eckhardt
Head of Corporate Affairs
Danone Österreich
Katharina Keimelmayr
Head of Corporate Communications & Public Affairs
Nestlé Österreich
Mag. Petra Lehner
Senior Expert Konsumentenschutz / Konsumentenpolitik Ernährung, Lebensmittel, Kosmetik, Gesundheit, Produktsicherheit, lauterer Wettbewerb
Arbeiterkammer
Dr.in Amire Mahmood
Leiterin des Referats Lebensmittelrecht und -kennzeichnung
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Univ. Prof. Dr. Karl-Heinz Wagner
Department für Ernährungswissenschaften
Universität Wien
Moderation

Mag. Robert Falkinger
Stv. Chefredakteur
REGAL Verlag