REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

→ Industrie

Henkel gewinnt mit innovativer Sleeve-Technologie Award

Um die Recyclingfähigkeit der PET-Flaschenkörper in Europa zu verbessern, verwendet Henkel eine neue Technologie von CCL namens EcoFloat®, die auf einem schwimmfähigen Polyolefin-Material basiert. Dieses Material besitzt eine geringe

… mehr

GS1 Sync Stars: Kotányi und waterdrop

Im Zuge dessen wurden auch wieder der GS1 Sync Star Award vergeben. Eine Auszeichnung für Unternehmen mit besonders hoher Datenqualität. Dieses Jahr wurden Gewürzhersteller Kotányi und das Wiener Start-up waterdrop prämiert. Zu den

… mehr

Ottakringer verkauft weniger Bier, mehr AF-Getränke

So kletterte der Limonadenabsatz (inkl. Near Water und sonstige Getränke) um 15,9 Prozent auf 311.600 Hektoliter. Mineralwasser erhöhte sich um 3,5 Prozent auf 1,061 Millionen Hektoliter. Bier (inkl. AF-Bier) ging um 5,8 Prozent auf

… mehr

Vandemoortele stärkt pflanzliche Schiene

Der Hintergrund sei eine „konsequente Ausrichtung und ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und pflanzlicher Ernährung“. Durch die neue Bezeichnung sollen alternative Ernährungsformen, wie vegetarisch oder vegan, mehr in den Fokus

… mehr

Initiative „Check deinen Fisch“

Die Initiative läuft vom 25. September bis 08. Oktober. Hierbei können Kund:innen das Siegel von ASC bzw. MSC auf der Verpackung prüfen und Informationen zur Herkunft der Fischprodukte auf der Website check-deinen-fisch.org rückverfolgen.

… mehr

Manner dehnt Fairtrade auf Casali aus

Sichtbar wird diese Umstellung nach und nach im Süßwarenregal. Die Produkte erhalten ab sofort bei jeder Verpackungsmaterial-Änderung das Fairtrade Kakao-Siegel. Denn selbstverständlich soll dieser Übergang ohne Vernichtung von

… mehr
Bezahlte Anzeige

Webinar zum Einwegkunststofffondsgesetz | 12.10.2023 | 10 bis 11:15 Uhr: Was Sie jetzt wissen müssen

Ab dem 1. Januar 2024 gilt das neue Einwegkunststofffondsgesetz. Mit dem EWKFondsG wird eine Abgabe auf bestimmte kunststoffhaltige Einwegprodukte eingeführt. Es wird ein Fonds eingerichtet, in den die betroffenen Hersteller eine Abgabe

… mehr

Vivatis plädiert für mehr Wertschätzung bei Lebensmitteln

Maßlosigkeit, Unwissenheit und schlechte Planung sind die wohl häufigsten Ursachen, warum tagtäglich große Mengen von Lebensmitteln in Österreich auf dem Müll landen. Die unfassbare Zahl von 1 Million Tonnen Lebensmittelabfälle jährlich

… mehr
Werbung