Das Branchenmagazin für Handel & Industrie
Zum Start der Frühjahrssaison setzt Hornbach auf Nachhaltigkeit: Die neuen Mehrweg-Pflanzentrays der Euro Plant Tray eG kommen ab sofort auch in allen österreichischen Bau- und Gartenmärkten zum Einsatz.
Im Spannungsfeld von hohem Kostendruck und schwacher Konsumlaune zieht die Wellpappe-Industrie eine gemischte Bilanz über ihr Geschäftsjahr 2024. Die Absatzentwicklung hielt sich bei stabilen 720 Mio. m² (minus 0,7 Prozent). Der Umsatz sank um 6,8 Prozent auf 506 Mio. Euro. „Es ist uns also nicht gelungen, die höheren Kosten weiterzugeben“, so Forum Wellpappe-Sprecher Stephan Kaar. Übers Jahr gesehen lag die Preiserhöhung bei Rohpapier bei acht Prozent. „Wir haben einen klaren Wettbewerbsnachteil gegenüber unseren Nachbarländern, alleine, was die Lohnkosten betrifft.“ Nach einem stabilen Jahr 2025 geht Kaar erst 2026 von einem Aufschwung aus. „Wir brauchen wieder Konsumlaune.“
Eine aktuelle Studie von Shopfully zeigt, dass die Inflation die Treue der österreichischen Konsument:innen stark beeinflusst. Nur 16 Prozent bleiben ihrer Marke treu, während 60 Prozent bereit sind, bei Sonderangeboten zu anderen Anbietern zu wechseln. In diesem Umfeld stehen Händler vor der Herausforderung, ihre Kund:innen langfristig zu binden.
Der österreichische Getränkehersteller Höllinger präsentiert einen umfassenden Design-Relaunch für seinen Steirischen Apfel Spritzer. Das 500 ml PET-Gebinde erstrahlt nun in einem modernen Design, das die steirische Herkunft und Tradition des Produkts betont.
Seit dem 1. April 2025 bietet Tchibo in Österreich To-go-Getränke in wiederverwendbaren Recup-Pfandbechern an. Nach der Nutzung können die Becher bei einem der fast 160 Recup-Standorte in Österreich zurückgegeben
→Die Modemarke Only hat einen neuen Store im City Center Amstetten (CCA) eröffnet. Das internationale Label erweitert damit das bestehende Angebot an Damenmode im kürzlich modernisierten CCA 2.
→Im Rahmen eines Fotografie-Workshops lernten kürzlich angehende Lehrlinge bei DM in Graz mit einfachen Mitteln eindrucksvolle Bilder zu kreieren.
→Bio vom Berg ist ab sofort in 17 Gutmann-Tankstellen in Nord- und Osttirol vertreten.
→Vandemoortele übernimmt den französischen Tiefkühlbackwarenhersteller Délifrance. Mit der Fusion entsteht ein weltweit tätiger Player mit einem geschätzten Umsatz von 2,4 Mrd. Euro.
→