REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

In Tschechien dominiert die Schwarz Gruppe den Lebensmittelhandel. Der Marktanteil dürfte rund 25 Prozent betragen, das bedeutet die Nr. 1 Position.

Text: Aneta Zeunerová

Deutsche Lidl-Kaufland Gruppe modernisiert ihre tschechische Flotte

Kaufland baut kräftig um

Werbung
  • 135 Märkte
  • Zwei Logistikzentren
  • Markt in Třeboň erneuert

Lidl und Kaufland sind in Tschechien so etwas wie ein Platzhirsch. Lidl legte noch knapp vor der Krise um 10,3 Prozent an Umsatz zu und lukrierte in Böhmen und Mähren einen Umsatz von 2,13 Milliarden Euro. Das ist Platz Eins. Doch dahinter folgt Kaufland, der Groß-Diskont mit vielen Marken. Kaufland macht zwischen Pilsen und Ostrau zwei Milliarden Euro Umsatz.

Die Devise bei Kaufland (seit 1998 im Land) heißt nun: Investitionen in Bestandsfilialen. Und hier kommt die Lidl-Schwester auf 135 Märkte mit 23.000 Beschäftigten.

Der neueste Coup gelang Kaufland nun etwas nördlich des Waldviertels. Der Kaufland Store in Trebon in Tschechien wurde renoviert. Schneller und bequemer Einkauf, SB-Kassen, moderne Theken mit Frischeprodukten, Ladestationen für Elektroautos und E-Bikes, ökologische Kühl- und Gefriermöbel und überdurchschnittliche Hygienemaßnahmen. All dies begrüßt die Kunden mit fast 3.000 Neuheiten im Dauersortiment.

Kaufland versucht in Tschechien und in der Slowakei in den Frische-Abteilungen durch dekorativen Ladenbau die Kunden zu überzeugen
Kaufland versucht in Tschechien und in der Slowakei in den Frische-Abteilungen durch dekorativen Ladenbau die Kunden zu überzeugen

K-Scan-Technologie. Der Laden Trebon, dessen Modernisierung bei vollem Betrieb stattfand, bringt viele Neuerungen mit sich. Eine davon ist die K-Scan-Technologie, also Self-Service-Shopping mit einer mobilen Anwendung. Der Shopper scannt die Ware einfach selbst, packt sie in eine Tasche und checkt schnell an den Express-Kassen ein. Durch diesen Service haben Kunden den Kaufpreis stets im Blick und sparen gleichzeitig Zeit. Sie müssen die Ware nicht mehr an der Kasse entnehmen, kaufen also komplett kontaktlos ein. Der K-Card-Rabatt wird beim Kauf automatisch aufgeladen. K-Scan ist derzeit für Kunden in 37 Geschäften erhältlich. Bis Ende dieses Jahres will Kaufland diesen Service in 100 Filialen anbieten.

Zwei Logistik-Zentren. Derzeit betreibt Kaufland in Tschechien 135 Märkte, zwei Logistikzentren und ein Fleischwerk. Die Investitionen in die Modernisierung des Marktes in Trebon beliefen sich auf mehrere Millionen Euro. Im Zuge der Modernisierung wurde die Lagerhalle erweitert und der neue Teil begrünt. Der neue Store bietet energiesparende LED-Beleuchtung, umweltfreundlichere Kühlung und Gefriermöbel. Die Märkte nutzen die Abwärme von Kühlboxen zur Beheizung der Filialen. Auf dem Parkplatz vor dem Laden baute Kaufland Ladegeräte für Elektroautos und E-Bikes.


Mehrweg-Pflanzentrays bei Hornbach jetzt europaweit im Einsatz

Zum Start der Frühjahrssaison setzt Hornbach auf Nachhaltigkeit: Die neuen Mehrweg-Pflanzentrays der Euro Plant Tray eG kommen ab sofort auch in allen österreichischen Bau- und Gartenmärkten zum Einsatz.

→ 

Die Inflation und ihr Einfluss

Eine aktuelle Studie von Shopfully zeigt, dass die Inflation die Treue der österreichischen Konsument:innen stark beeinflusst. Nur 16 Prozent bleiben ihrer Marke treu, während 60 Prozent bereit sind, bei Sonderangeboten zu

→ 

Tchibo setzt auf Recup

Seit dem 1. April 2025 bietet Tchibo in Österreich To-go-Getränke in wiederverwendbaren Recup-Pfandbechern an. Nach der Nutzung können die Becher bei einem der fast 160 Recup-Standorte in Österreich zurückgegeben

→ 

Only eröffnet neuen Store im City Center Amstetten

Die Modemarke Only hat einen neuen Store im City Center Amstetten (CCA) eröffnet. Das internationale Label erweitert damit das bestehende Angebot an Damenmode im kürzlich modernisierten CCA 2.

→ 

Fotografie-Workshop für DM-Lehrlinge

Im Rahmen eines Fotografie-Workshops lernten kürzlich angehende Lehrlinge bei DM in Graz mit einfachen Mitteln eindrucksvolle Bilder zu kreieren.

→ 
Werbung