REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Photovoltaikanlage in Wundschuh

Text: Magdalena Kranabitl

Sechs Mille für Photovoltaik

Lidl: Offensive bei Photovoltaik

Werbung
  • 60 Projekte geplant

Satte sechs Millionen Euro investiert Lidl Österreich in den Ausbau von Photovoltaikanlagen. Über 60 neue Sonnenenergie-Flächen sind auf Dächern von Filialen und Logistikzentren geplant. Pro Jahr sollen damit über sieben Millionen Kilowattstunden Grünstrom produziert werden.

All das geschieht im Rahmen der „Photovoltaik-Offensive“, worauf Lidl Österreich auf den Ausbau erneuerbarer Energien setzt. Im März dieses Jahres hieß es seitens Lidl, dass über 20 Photovoltaikanlagen auf den Filialen und Dächern der Logistikzentren in Betrieb sind. Bis Anfang 2022 hat es sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, jede dritte Filiale und alle Logistikzentren mit Photovoltaikanlagen auszustatten. Insgesamt steigt die Zahl an Photovoltaikanlagen damit über 80 an. Rückblickend wurden im Geschäftsjahr 2019 mit insgesamt elf Photovoltaikanlagen 860.000 Kilowattstunden Strom erzeugt.

„Den gewonnenen Strom unserer PV-Anlagen nutzen wir direkt bei unseren Standorten, wie zum Beispiel für unsere LED-Beleuchtung oder für unsere E-Tankstellen. So sparen wir systematisch Energie und schonen unsere Umwelt“, so Lidl-Chef Alessandro Wolf, der derzeit 255 Märkte beliefert.

Fertigstellung. Wenn alles nach Plan geht soll bis Anfang 2022 österreichweit die gesamte Fläche größer als fünf Fußballfelder sein und so viel Strom produzieren, dass man damit über 1.600 Haushalte versorgen könnte. „Insgesamt investieren wir sechs Millionen Euro in den Ausbau. Langfristig möchten wir überall, wo es möglich ist, PV-Anlagen installieren“, so Hannes Teschl, Geschäftsleitung Zentralbereiche bei Lidl Österreich.

Auch Klimaschutzministerin Leonore Gewessler machte sich ein Bild von den neuen Photovoltaikanlagen: „Wir haben uns in Österreich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2030 nur mehr Strom aus erneuerbaren Energien zu beziehen. Das bedeutet: Raus aus den fossilen Energien und rein in Wind, Sonne, Wasser und Biomasse. Denn erneuerbare Energien sind die Zukunft und helfen uns im Kampf gegen die Klimakrise.“

Wundschuh. Als Vorbild gilt für Lidl das im September 2015 in Betrieb genommene Logistikzentrum in Wundschuh. Mit über 38.000 m² ist es eines der modernsten und nachhaltigsten Lidl Lager Europas. 

Schon jetzt werden alle Filialen, Logistikzentren und die Zentrale in Salzburg ausschließlich mit grünem Strom aus Österreich betrieben. Zusätzlich sind alle Standorte nach ISO 50001 zertifiziert.


Aktuelle Top-Jobs


Bipa-Studie: Wissenslücken bei Frauengesundheit

Eine aktuelle Studie des Drogeriefachhändlers Bipa offenbart deutliche Wissenslücken und gesellschaftliche Tabus rund um das Thema Frauengesundheit in Österreich.

→ 

Stromspendenaktion: Rotes Kreuz, Lidl und Robin Powerhood

Mit der Initiative „Gemeinsam gegen Energiearmut“ startet das Österreichische Rote Kreuz gemeinsam mit Lidl Österreich und Robin Powerhood eine neue Stromspendenaktion. Ziel ist es, Menschen, die von Energiearmut

→ 

Lidl unterstützt Licht ins Dunkel

Mit 110.000 Euro unterstützt Lidl Österreich Licht ins Dunkel. Ein Teil dieser Spende geht an den Verein Rainbows in Innsbruck und fließt in Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche.

→ 

Muttertag: Allzeithoch bei Pro-Kopf-Ausgaben

Zum heurigen Muttertag rechnet der österreichische Handel mit Konsumausgaben für Geschenke mit rund 270 Mio. Euro, so die aktuelle Analyse des Consumer-Checks des Handelsverbandes.

→ 

Digitalwerbemarkt: Globale Plattformen profitieren

Mit einem prognostizierten Volumen von 3,2 Milliarden Euro wird der österreichische Digitalwerbemarkt 2025 einen neuen Höchstwert erreichen. Doch von diesem Wachstum profitieren nicht alle gleichermaßen: Wie die aktuelle

→ 
Werbung