REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Robert Nagele (Billa Vorstand Ressort Immobilien), Nicole Döring (Billa Plus Marktmanagerin in Baden) und Stefan Weinlich (Billa Vertriebsdirektor) freuen sich den Kund:innen Obst und Gemüse von lokalen Produzent:innen anzubieten (v.li.) © Robert Harson

text: Herbert Schneeweiß

Größter Billa Plus Österreichs in Baden eröffnet

Der grüne Mega-Billa

Werbung
  • 3.000 Quadratmeter Verkaufsfläche
  • Dachbegrünung, Photovoltaikanlage
  • Neues Ladenbau-Konzept

Paukenschlag der Rewe in Baden. Die Wiener Neudorfer bringen einen neuen visionären Billa Plus-Prototypen ans Netz. Mit den rund 3.000 m² Verkaufsfläche gehört der Jumbo zu den zehn größten Märkten der Flotte. Mehr noch: Es ist der „grünste“ Markt der Rewe-Armada. Ein Mega-Vorstoß, der sich laut Rewe-Vorstand Robert Nagele investitionsseitig „massiv“ niedergeschlagen hat. Denn: „Es blieb in Baden im Wesentlichen kein Stein auf dem anderen.“

Schon an der Außenhülle setzte die Rewe komplett neue Akzente. Holzbau-Elemente von heimischer Fichte und Lärche statt wuchtig dimensionierter Glasflächen. Die Fassade und 100 m² Dach wurden mit Hopfen begrünt und mit Photovoltaik-Anlagen bestückt. „Wir sind hier ans Limit gegangen und haben das gemacht, was statisch möglich war“, so Nagele. Insgesamt kommt eine 170 m² große Photovoltaik-Anlage zum Einsatz, die über eine Leistung von 31 kWp verfügt. Der jährlich erzeugte Strom von rund 32.700 kWh geht vollständig im Eigenbedarf des Marktes auf. „Alles, was wir darüber hinaus benötigen, kommt aus Grün-Strom.“

Die extensive Begrünung von Dach und Fassade und eine Blühwiese sowie ein Insektenhotel tragen zu einem kühlenden Mikroklima der Umgebung bei.

LED-Beleuchtung. Ebenfalls State-of-the-Art: Die vollständige Umsetzung von LED-Beleuchtung, der Einsatz von CO₂ als natürliches Kältemittel für Normal- und Tiefkühlung sowie die Deckung des vollständigen Heizwärmebedarfs durch Wärmerückgewinnung. Darüber hinaus wurden vier Hochleistungs-Ladestationen für E-Autos und acht Ladeeinheiten für E-Bikes installiert.

Pfand. Ein weiterer wichtiger Eckpunkt: Die Kreislaufwirtschaft. Die Rewe testet am Standort Baden bereits für die Pfand-Vorgaben 2025. „Der Kunde kann hier am Standort bereits PET-Flaschen und Alu-Dosen zurückgeben.“ Insgesamt werde das Unternehmen in diesem Bereich für die entsprechende Aufrüstung der gesamten Flotte 60 bis 70 Millionen Euro investieren.

Neue Konzepte. Doch auch im Ladenbau gibt es neue Elemente. Völlig neu: Eine plant-based-Einheit, basierend auf dem Pflanzilla-Store in der Wiener Mariahilfer Straße. Ein Trend- und Innovations-Regal, das auf einer Gondel Platz für Start-up-Unternehmen bietet oder ein völlig neu konzipierter Tchibo-Store auf 38 m2. Auch ein Eat Happy-Konzept findet seine Umsetzung.

Marktplatz-Konzept. Darüber hinaus ist das „Look und Feel“ von Billa Plus völlig neu erarbeitet worden. Das Store-Design-Team rund um Peter Schanz entwickelte eine semiotisch schlüssige Design-Sprache. Billa Plus taucht weiter als Markthallenkonzept auf. Die Marktplatz-Konzept-DNA von früheren Merkur-Generationen ist weiter erkennbar: Im Eingangsbereich fährt die Rewe eine der größten O&G-Abteilungen des Landes auf. Insgesamt sind 200 Kisten-Plätze zu bewirtschaften. Dazu wurden auch die Inseln neu inszeniert.

Die Marktküche wurde ebenfalls überarbeitet und mit für Baden spezifischen Sitzgelegenheiten bestückt. Die Wandtapete ist völlig neu und wurde an die Inputs von Pflanzilla-Designer Maxim Goldau angelehnt.

Bei der Konditorei und dem Backshop, die in-line stehen, setzt Rewe auf trendige weiße Vertäfelungen. Im ganzen Markt tauchen zudem Elemente aus Kupfer und Metall auf. Die dunklen Deckenfarben sind verschwunden, der Übergang zu den Wänden deutlich farblich abgesoftet.

Feinkost. Das Herzstück des Marktes ist die 14 Laufmeter lange Feinkost-Theke, die im hinteren Teil des Marktes thront. Nagele: „Wir werden einzelne Elemente des neuen Konzepts in Voitsberg wiedersehen. In Neusiedl am See kommen noch mehr hier gezeigte Ansätze zum Einsatz. Was wir hier zeigen, ist künftig State-of-the-art.“ Wuchtig: Die Drogerie-Abteilung im Badener Markt bietet rund 5.000 Artikel. In Niederösterreich kommt die Rewe aktuell auf 290 Standorte.

Zur Eröffnung des Marktes kamen neben Billa Vorstand Robert Nagele auch Billa Vorständin Elke Wilgmann sowie Tanja Dietrich-Hübner, Bereichsleiterin Nachhaltigkeit Rewe International. Aber auch für Billa Vertriebsdirektor Stefan Weinlich ist dieser tolle Auftritt in Baden ein schöner Erfolg. Nun hängt alles am Team der Mitarbeiter unter Leitung von Marktmanagerin Nicole Döring.


Aktuelle Top-Jobs


Tchibo setzt auf Recup

Seit dem 1. April 2025 bietet Tchibo in Österreich To-go-Getränke in wiederverwendbaren Recup-Pfandbechern an. Nach der Nutzung können die Becher bei einem der fast 160 Recup-Standorte in Österreich zurückgegeben

→ 

Only eröffnet neuen Store im City Center Amstetten

Die Modemarke Only hat einen neuen Store im City Center Amstetten (CCA) eröffnet. Das internationale Label erweitert damit das bestehende Angebot an Damenmode im kürzlich modernisierten CCA 2.

→ 

Fotografie-Workshop für DM-Lehrlinge

Im Rahmen eines Fotografie-Workshops lernten kürzlich angehende Lehrlinge bei DM in Graz mit einfachen Mitteln eindrucksvolle Bilder zu kreieren.

→ 

Gutmann-Tankstelle kooperiert mit Bio vom Berg

Bio vom Berg ist ab sofort in 17 Gutmann-Tankstellen in Nord- und Osttirol vertreten.

→ 

Hofer zieht erfolgreiche Bilanz beim Pfand

Bisher konnte Hofer bereits mehr als 2 Millionen Einweggebinde retour nehmen. Dabei setzt Hofer auf Infomaßnahmen sowie eine praktische Rückgabemöglichkeit bei den Filialeingängen.

→ 
Werbung