REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Handelsverbands-GF Rainer Will

text: Gregor Schuhmayer

Spar-Chef Poppmeier: Brauchen Cash-Flow erhaltende Maßnahmen für Kaufleute

Kommt eine Schließungs-Welle?

Werbung
  • Stromkosten steigen

Handelsverbands-GF Rainer Will warnt: „6.000 Shops im Handel werden mit Jahresende zusperren müssen, wenn nicht rasch gehandelt wird. Das wäre ein wirtschaftlicher Kahlschlag. Es braucht endlich eine Reformagenda.“

Kaufleute. Derzeit beschäftigen auch die Kaufleute massiv die Energiepreise. Nah&Frisch GF Mag. Hannes Wuchterl im Gespräch mit REGAL: „Wenn die Förderungen nicht steigen, dann droht wirklich eine Gefährdung der Nahversorgung. Wir haben schon alles mögliche an Energie eingespart, wir können die Kühlmöbel nicht abschalten.“ Steigen die Stromkosten bei einem Kaufmann von 10.000 auf 35.000 Euro im Jahr, so geht das bei 2.000 Euro Gewinn im Monat komplett auf den Ertrag. Auch Spar-Chef Mag. Fritz Poppmeier sieht heuer die Gewinne der Kaufleute gefährdet: „Cash-Flow erhaltende Maßnahmen sind  jetzt besonders wichtig.“ Auch Salzburgs WK Präsident Peter Buchmüller ist verärgert über das Fördergesetz. „Da hat man nur auf die große Indus­trie geachtet. Den Klein- und Mittelbetrieben hilft das kaum.“

Zentren. Nicht ganz so dramatisch sieht die Lage Dr. Roman Schwarzen­ecker von Standort+Markt gegenüber REGAL: „Bis auf Fachmarktagglomerationen und einige wenige Fachmarktzentren gingen die Verkaufsflächen etwas zurück. Der Leerstand blieb aber – überraschenderweise -  fast exakt unverändert. Das mag auch an den (nun immer mehr) auslaufenden Förderungen liegen, ein Anstieg der Leerstände war aber kaum zu bemerken. Was man sieht, ist, dass lang leerstehende Flächen nun oftmals umgenutzt werden, etwa in neue Nutzung Wohnen oder Büros.“


gurkerl.at: Neue Eigenmarke

Zum Start besteht das Sortiment aus neun verschiedenen Pasta-Varianten, Ghee, Kokosnuss-Öl, gestückelten wie geschälten Tomaten, Passata, weiße Bohnen in Tomatensauce, Kidneybohnen, weißen Cannellini Bohnen, Kichererbsen und einem

… mehr

Hofer feiert Jubiläum

1968 nimmt Hofer, als Teil der Unternehmensgruppe Aldi Süd, seine Geschäftstätigkeit in Österreich auf. Anfangs nur im Osten und Südosten Österreichs zu finden, kann bald schon das ganze Land beim damals neuen Diskonter einkaufen.

… mehr

Umsatzplus durch digitale Kundenbindung

Handelsverband, Swiss Retail Federation, BEVH Deutschland präsentieren gemeinsam mit hello again den Loyalty Report 2023. Die Ergebnisse sind eindeutig: Gut ein Viertel der Konsument:innen nutzt in der Krise ein Kundenbindungs-Programm

… mehr

Action eröffnet 100ste Filiale in Österreich

In den letzten drei Jahren konnte der europaweit am schnellsten wachsende Non-Food-Diskont sein Filialnetz massiv ausbauen. Hierzulande sind 2.000 Mitarbeiter:innen bei Action tätig. Weltweit ist der Diskonter mit 2.321 Filialen in den

… mehr

Neuer Markenauftritt bei Wedl

Samt modernen Erscheinungsbild, energieeffizienten Innovationen und einer erweiterten Verkaufsfläche (2.700 Quadratmeter) will Wedl in eine neue Ära starten. Circa vier Millionen Euro wurden für den Umbau in Vöcklabruck investiert. KR

… mehr
Werbung