REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

text: Gregor Schuhmayer

Der modernste Hofer Österreichs wurde in Leopoldsdorf (Marchfeld) eröffnet

Der Prachtmarkt

Werbung
  • Photovoltaik
  • Pfandrückgabe-Möglichkeit
  • 1.000 Quadratmeter
  • LED Beleuchtung
  • E-Ladestationen

Leopoldsdorf. Vor den Toren Wiens. Marchfeld. Hofer eröffnete seinen modernsten Standort Österreichs an einem neuen Kreisverkehr. Dabei vereint der Diskonter modernes Design, nachhaltige Technik sowie ein qualitativ hochwertiges und günstiges Angebot.

Der Markt beginnt mit Obst und Gemüse. Marktplatz. Es folgt die berühmte BackBox. Große Letter. Dazwischen immer wieder Aktions-Inseln. Hofer verdeutlicht am POS Preis-Aggressivität. Der Markt hat einen Linksdrall, Laufrichtung also von links beginnend. Außen ist ein Frischegürtel. Dieser wird mit einer hochmodernen TK-Lösung – Wand-Truhen-Kombi wie im Supermarkt – abgeschlossen. Im 1.000 Quadratmeter großen Markt sind drei Check-Outs eingerichtet. Direkt im Eingangsbereich investierte Hofer in zwei Leergutautomaten samt umfangreicher Anlage mit Förderband. Dabei ist eine Pfandrückgabe-Möglichkeit gegeben.

Technik. Rund vier Monate hat es gedauert, doch nun gehören die Bauarbeiten an der Hauptstraße 47 in Leopoldsdorf der Vergangenheit an. Der fast 1.000 Quadratmeter große Markt erfüllt viele Ansprüche in Sachen Energieeffizienz und punktet unter anderem mit Strom sparender LED-Beleuchtung. Darüber hinaus nützt eine spezielle Kälte-Wärme-Verbundanlage die Abwärme der Gewerbekälteanlage zum Beheizen der Filiale. Auch wird die Filiale mit Photovoltaikanlagen am Dach ausgestattet. Auf dem Parkplatz mit 44 Stellplätzen – davon zwei Behindertenstellplätze und vier Familienstellplätze – gibt es auch E-Ladestationen. 16 Mitarbeitende wurden beschäftigt.

Viele Produkte aus Österreich. Das Sortiment umfasst rund 1.500 Produkte des täglichen Bedarfs, ergänzt durch wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. Im Innenbereich punktet die Filiale mit mehreren Highlights, zu welchen das Hofer eigene Brot- und Backwarensystem gehört. Bis zu 40 Sorten an Brot und Gebäck warten in der Backbox auf Abnehmer. „Wir freuen uns auf einen Diskonter im Herzen des Marchfelds. Damit wird es rund 1.000 Einkaufsfahrten im Monat in größere Destinationen weniger geben,“ sagt Bürgermeister Clemens Nagl.

Logistisch gehört der Markt zu Stockerau. Hofer betreibt in Österreich 530 Märkte. Der Umsatz stieg laut „trend“ 2022 um 4,5 Prozent auf 4,6 Milliarden Euro. Zuletzt wurde auch die Filiale in Horn (1.300m2/100 Parkplätze) modernisiert und wiedereröffnet.


Aktuelle Top-Jobs


Tchibo setzt auf Recup

Seit dem 1. April 2025 bietet Tchibo in Österreich To-go-Getränke in wiederverwendbaren Recup-Pfandbechern an. Nach der Nutzung können die Becher bei einem der fast 160 Recup-Standorte in Österreich zurückgegeben

→ 

Only eröffnet neuen Store im City Center Amstetten

Die Modemarke Only hat einen neuen Store im City Center Amstetten (CCA) eröffnet. Das internationale Label erweitert damit das bestehende Angebot an Damenmode im kürzlich modernisierten CCA 2.

→ 

Fotografie-Workshop für DM-Lehrlinge

Im Rahmen eines Fotografie-Workshops lernten kürzlich angehende Lehrlinge bei DM in Graz mit einfachen Mitteln eindrucksvolle Bilder zu kreieren.

→ 

Gutmann-Tankstelle kooperiert mit Bio vom Berg

Bio vom Berg ist ab sofort in 17 Gutmann-Tankstellen in Nord- und Osttirol vertreten.

→ 

Hofer zieht erfolgreiche Bilanz beim Pfand

Bisher konnte Hofer bereits mehr als 2 Millionen Einweggebinde retour nehmen. Dabei setzt Hofer auf Infomaßnahmen sowie eine praktische Rückgabemöglichkeit bei den Filialeingängen.

→ 
Werbung