REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Mehr zu diesem Thema:

Newsletter REGAL BranchenInfo

Rewe Supermarkt ohne Kassen

Werbung

Rewe eröffnete in München einen Supermarkt ganz ohne Kassen. Kunden melden sich zunächst per App an, um ihren Einkauf zu tätigen. Danach verlassen die Kunden ohne Kassenvorgang das Geschäft.

Im rund 300 m² großen, vollautonomen Rewe Markt bestehen 4.000 Artikel. Mittels moderner Kamera- und Sensortechnologie werden die Einkäufe erfasst. Rund 400 Spezial-Kameras überwachen laut „tz“ , zusammen mit Gewichtssensoren in den Regalböden, was gekauft wird. Weitere Hightech-Bausteine sind Server, Switches und Highspeed-Netzwerk-Kabel. Die Rechnung erscheint automatisch nach dem Einkauf in der “Pick&Go”-App. Voraussetzung: die Möglichkeit, ohne Bargeld zu bezahlen, sowie ein Smartphone.

Zukunfts-Projekt. Mit der Eröffnung des vollautonomen Markts in München wird Rewe seiner Leitvision gerecht, den Einkauf der Zukunft schon heute möglich zu machen: „Damit startet das Zukunftsprojekt Rewe Pick&Go in eine wichtige, zweite Testphase”, sagt Peter Maly, Bereichsvorstand der Rewe Group. Zuvor eröffnete Rewe schon zwei hybride Geschäfte in Köln und Berlin, allerdings mit zusätzlichen Kassen. Mitarbeiter werden keine eingespart, das Einräumen in die verschiedenen Regale sei aufwendiger.


Aktuelle Top-Jobs

Fotografie-Workshop für DM-Lehrlinge

Im Rahmen eines Fotografie-Workshops lernten kürzlich angehende Lehrlinge bei DM in Graz mit einfachen Mitteln eindrucksvolle Bilder zu kreieren.

→ 

Gutmann-Tankstelle kooperiert mit Bio vom Berg

Bio vom Berg ist ab sofort in 17 Gutmann-Tankstellen in Nord- und Osttirol vertreten.

→ 

Hofer zieht erfolgreiche Bilanz beim Pfand

Bisher konnte Hofer bereits mehr als 2 Millionen Einweggebinde retour nehmen. Dabei setzt Hofer auf Infomaßnahmen sowie eine praktische Rückgabemöglichkeit bei den Filialeingängen.

→ 

Bring! Labs im Wandel: Gründer übergeben operative Führung zum zehnjährigen Jubiläum

Zum 1. April 2025 übergeben die Bring!-Gründer Marco Cerqui und Sandro Strebel die Unternehmensleitung an ein neu formiertes Management-Team. Sie bleiben als Aufsichtsräte und Berater weiterhin an Bord.

→ 

Gold für Bellaflora Leonding: Höchste Auszeichnung vom Verband Deutscher Garten-Center

Die bellaflora-Filiale in Leonding (OÖ) wurde vom Verband Deutscher Garten-Center mit dem Gold-Siegel ausgezeichnet. Bewertet wurden rund 400 Kriterien – von Pflanzenqualität bis Kundenservice.

→ 
Werbung