
Sammel-Bilanz der Austria Glas Recycling
Rund 270.000 Tonnen Altglas wurden gemäß Austria Glas Recycling im Jahr 2022 als Rohstoff an die Glasindustrie geliefert. Rund 90 Prozent davon an die heimischen Werke der Vetropack Austria sowie der Stoelzle Oberglas, der Rest an grenznahe Glaswerke in Nachbarländern.
Acht Millionen Tonnen seit 1977. Dieses System – Sammlung und Verwertung von gebrauchten Glasverpackungen in der Glasindustrie – wurde in Österreich 1977 etabliert. Seither konnten knapp acht Millionen Tonnen Altglas stofflich recycelt werden. Dr. Harald Hauke, Geschäftsführer der Austria Glas Recycling, erläutert: „Ziel ist eine hohe Circular Material Use Rate, ein hoher Anteil an wiederverwendetem Material im Verhältnis zum gesamten Materialvolumen. Der Packstoff Glas ist sowohl für das hundertprozentige stoffliche Recycling als auch die Wiederbefüllung bestens geeignet.“
Mehr als 80 Prozent des Marktvolumens an Einweg-Glasverpackungen werden gesammelt und recycelt. Hierzulande hergestellte Glasverpackungen, sowohl Einweg- als auch Mehrweggebinde, bestehen im Durchschnitt über alle Formen und Farben zu zwei Drittel aus Altglas. Eine Warengruppe, die zu 78 Prozent in Mehrwegflaschen gekauft wird, ist beispielsweise Bier.