REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

SteirerREIS: Erweiterung und Facelifting

Auf 45 Hektar wird „SteirerREIS by Fuchs“ im steirischen Vulkanland angebaut. Die Felder liegen damit in einem Umkreis von 15 Kilometern entfernt von der Reis Manufaktur in Klöch. Geschäftsführerin Adele Fuchs vertreibt ihren lokalen Reis im Lebensmittelhandel, in Spezialitätenläden und über die Gastronomie.

Das Sortiment umfasst rund 50 Artikel, für den Handel hat Fuchs etwa 20 Produkte im Portfolio. Die Verkaufshits sind die drei Reissorten Mittelkornreis weiß, Vollkornreis und Milchreis. Das Ziel für die nächsten Jahre: „Wir wollen unserer Reisspezialitäten in höchster Qualität weiter ausbauen und das Vertriebsnetz erweitern“, so Fuchs. Hilfreich dafür ist die Vakuumverpackung.

Ungebrochene Nachfrage. Aufgrund des Temperaturabfalls im August war der Ernteertrag im Vorjahr unterdurchschnittlich. Das ging jedoch nicht zulasten der Qualität, wie auch die stetig gestiegenen Verkaufszahlen zeigen. Die Steirerin konnte 20 Prozent Umsatzsteigerung gegenüber 2021 verzeichnen. „Trotz der  hohen Inflation konnten wir durch unsere Produktoptimierung eine weitere enorme Preissteigerung vermeiden. Durch die kurzen Transportwege sind wir nicht so stark betroffen wie die Importware.“

Besonderheit. Die Nachfrage-Kurve geht auch im heurigen Jahr nach oben. Parallel dazu wurde im ersten Quartal die Produktpalette erweitert und die Reissorten einem Facelifting unterzogen. „Durch diese Optimierung kommen wir den Anforderungen im Handel nach und bringen unseren Reis in einem neuen Format auf den Markt – platzsparend durch Optimierung des Längen- und Breitenverhältnisses.“ Die weiteren Vorteile und Besonderheiten des „SteirerREIS by Fuchs“ liegen für die Unternehmerin auf der Hand: Vakuumverpackung, wassersparende Produktion durch das Trockenanbauverfahren, 100 Prozent Regionalität – vom Anbau bis zum Teller, nachhaltige Produktion, sichere Verfügbarkeit und arsenfreier Reis.


ECR Austria setzt neuen Standard für Produktabbildungen

In Anbetracht der stetigen Weiterentwicklung grenzübergreifender Standards und der Notwendigkeit einer einheitlichen Darstellung von Konsumgütern in diversen Medienkanälen, war eine Überarbeitung längst überfällig. Die Konsument:innen von

… mehr

Stiegl forciert Kreislaufwirtschaft

Die Fleischalternativen aus überwiegend heimischen Zutaten sind für die Gastronomie ab sofort beim Großhändler Metro bestellbar. „Mit dieser weltweit einzigartigen Produktinnovation ist es uns gelungen, einem hochwertigen Brau-Nebenprodukt

… mehr

Waldquelle setzt bei Traubisoda auf Mehrweg

Die Umstellung auf die Mehrweg-Glasflasche sollen neben dem Umweltaspekt – die Flaschen werden wiederverwendet und neu befüllt, um Ressourcen zu sparen – auch den originalen Geschmack aus sonnengereiften Weintrauben und spritzigem Soda

… mehr

Henkel wieder mit rot-weiß-roter Kampagne

Im Fokus stehen die drei Kernbotschaften: Qualität aus Österreich, nachhaltig produziert, Verpackung aus 100 Prozent recyceltem PET (fewa 20WG, Silan 35-55WG, Pril, Clin, Lysoform). 2023 kommt ein klares Zukunftsbekenntnis dazu: Henkel

… mehr

Snacking Studie von Mondelēz International: Green Snacks sind in

Sie erscheint jährlich in Zusammenarbeit mit dem Umfrageinstitut The Harris Poll und ergänzt die fundierten, firmeneigenen Erkenntnisse von Mondelēz International zum Thema Snacking. Untersucht wurden darin erneut Konsument*innen-Trends im

… mehr
Werbung