
Coca-Cola HBC Österreich und SK Rapid: Anstoß zum Recycling
Ein starkes Match gegen Littering lieferte der SK Rapid gemeinsam mit Coca-Cola HBC Österreich im Heimatbezirk des Wiener Traditions-Fußballklubs.
Mitarbeiter, Vertreter der Geschäftsführung sowie Spieler der Hütteldorfer und des SK Rapid Special Needs Teams befreiten den Heimatbezirk von achtlos weggeworfenem Müll. Im Rahmen des Coke Community Days konnten 50 Müllsäcke zu 100 Liter Abfall gesammelt und fachgerecht entsorgt werden. Initiativen wie diese sollen zu richtigem Recycling ermutigen – für eine saubere Umwelt und einen geschlossenen Kreislauf von Abfall, aber auch von Dosen und Plastikflaschen.
Im Zuge der Coke Community Days werden gemeinsam mit Mitarbeitern und Partnern regelmäßig soziale oder ökologische Projekte unterstützt. Der Schutz der Umwelt, Ressourcenschonung und der Einsatz für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft stehen dabei als Fokusthemen ganz oben auf der Agenda von Coca-Cola HBC Österreich. „Getränkeflaschen und -dosen werden ebenso wie Abfall häufig achtlos weggeworfen. Das ist schlecht für die Natur, unsere Lebensqualität und die Kreislaufwirtschaft. Wir wollen 100% unserer Verpackungen zurückgewinnen und nicht in der Umwelt sehen“, verdeutlicht Mark Joainig, Corporate Affairs & Sustainability Director bei Coca-Cola HBC Österreich die Herausforderung. „Seit diesem Jahr sind in Österreich alle unsere Plastikflaschen aus 100% recyceltem PET – dafür brauchen wir möglichst alle Flaschen zurück. Bewusstseinsschaffende Initiativen wie die Coke Community Days und starke Partnerschaften sollen das Ziel unterstützen.“ Mit der breitflächigen Einführung von 100% recycelten PET-Flaschen und der weltweit neuartigen Umverpackung aus Karton und Kraftpapier für Limonaden-Multipacks sowie einer neuen Produktionslinie für Mehrwegglas und erweitertem Mehrwegangebot setzt Coca-Cola HBC in diesem Jahr große Schritte im Bereich der Nachhaltigkeit für Österreich.