REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Newsletter REGAL BranchenInfo

Storck: 60 Jahre Erfolg mit Süßwaren

Werbung

Mit vier Mitarbeitern und umgerechnet rund 2.000 Euro Marketingbudget fing bei Storck Österreich vor 60 Jahren alles an. Heute ist Storck Österreich mit Sitz in Salzburg der viertgrößte Süßwarenhersteller¹ und zählt 42 Mitarbeiter.

Aktuell verkauft Storck mehr als 80 Produkte unter den bekannten Marken merci, Toffifee, nimm2, Knoppers, Werther’s Original und vielen anderen. Hinter jedem einzelnen steckt Leidenschaft, Innovation und höchste Qualität. Das breite Sortiment bietet Artikel für jede Saison und hat damit ganzjährige Relevanz am österreichischen Markt. Nur ausgefeilte und passende Konzepte werden für den Point of Sale und damit den öffentlichen Auftritt der Marken genutzt. Durch massive Werbeunterstützung sichert Storck eine hohe Nachfrage der Konsumenten und ist somit Wachstumsgarant und verlässlicher Partner für den Handel. Beste Voraussetzungen also für eine süße Zukunft. „Im letzten Jahr sind wir in allen Süßwarenkategorien stärker gewachsen als der Markt“, weiß Geschäftsführer Ronald Münster. Durch Top Innovationen wie beispielsweise dem Knoppers Nussriegel, schafft es Storck immer wieder, ganze Süßwarensegmente zu beleben und neuen Schwung in den Süßwarenmarkt zu bringen.

Storck ist der viertgrößte Süßwarenhersteller in Österreich.² Allein in den letzten vier Jahren konnte Storck ein Wachstum von 20 Prozent verzeichnen.³ Storck ist mit einem äußerst breiten Portfolio gut aufgestellt und spielt in unterschiedlichsten Süßwarenkategorien eine bedeutende Rolle: Mit 37 Prozent Marktanteil am österreichischen Bonbonmarkt ist Storck klarer Marktführer in diesem Segment und vor allem mit den Marken Werther’s Original und nimm2 bekannt.⁴ Im Pralinenmarkt sichern sich merci und Toffifee Platz eins und zwei⁵, und auch dem Riegelmarkt gibt das Unternehmen neue Bedeutung mit Knoppers auf Platz zwei.⁶

¹ Quelle: Nielsen, LEH inkl. Hofer/Lidl, Süßwarenmarkt total, Absatz in Tonnen, rollierendes Jahr KW 32 2022
² Quelle: Nielsen, LEH inkl. Hofer/Lidl, Süßwarenmarkt total, Umsatz in T€, rollierendes Jahr KW 32 2022
³ Quelle: Nielsen, LEH exkl. Hofer/Lidl, Storck, Absatzanteil in %, rollierendes Jahr KW 32 2018-2022
⁴ Quelle: Nielsen, LEH inkl. Hofer/Lidl, Bonbonmarkt, Storck, Absatz in Tonnen, rollierendes Jahr April 2022
⁵ Quelle: Nielsen, LEH inkl. Hofer/Lidl, Pralinenmarkt, Merci und Toffifee, Absatz in Tonnen, auflaufendes April 2022
⁶ Quelle: Nielsen, LEH inkl. Hofer/Lidl, Schoko-, Waffel- und Keksriegel, Knoppers, Absatz in Tonnen, auflaufendes April 2022  


Aktuelle Top-Jobs

Bahlsen: Relaunch vom Relaunch

Das Unternehmen Bahlsen verleiht den Produkten seiner gleichnamigen Marke weltweit ein neues Design. Verbunden damit ist eine Stärkung der Positionierung der Marke Bahlsen und deren Produkte, die als Alltags-Begleiter im Leben der

→ 

Promedico und Nestlé Health Science: Neuer Logistik-Standort

Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation: Graz wird um ein hochmodernes Distributionszentrum reicher. Vor kurzem wurde der neue Logistik-Standort von Promedico und Nestlé Health Science in der Liebenauer Hauptstraße feierlich

→ 

Vöslauer setzt „VeränderJung“-Kampagne fort

Nach einem erfolgreichen ersten Jahr setzt die Vöslauer-Kampagne unter dem Motto „VeränderJung“ ihre Reise fort und startet in die nächste Runde – diesmal wieder mit neuen, inspirierenden Talenten.

→ 

Wellpappe-Industrie zieht stabile Bilanz

Im Spannungsfeld von hohem Kostendruck und schwacher Konsumlaune zieht die Wellpappe-Industrie eine gemischte Bilanz über ihr Geschäftsjahr 2024. Die Absatzentwicklung hielt sich bei stabilen 720 Mio. m² (minus 0,7 Prozent).

→ 

Höllinger: Steirischen Apfel Spritzer in neuem Look

Der österreichische Getränkehersteller Höllinger präsentiert einen umfassenden Design-Relaunch für seinen Steirischen Apfel Spritzer. Das 500 ml PET-Gebinde erstrahlt nun in einem modernen Design, das die

→ 
Werbung