REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Stephan Kaar (Forum Wellpappe), Andreas Streit (Rewe) und Franz Grafendorfer (Forum Wellpappe) © com_unit/APA/L.Schedl  
Newsletter REGAL BranchenInfo

Wellpappe-Industrie zieht stabile Bilanz

Werbung

Im Spannungsfeld von hohem Kostendruck und schwacher Konsumlaune zieht die Wellpappe-Industrie eine gemischte Bilanz über ihr Geschäftsjahr 2024. Die Absatzentwicklung hielt sich bei stabilen 720 Mio. m² (minus 0,7 Prozent). Der Umsatz sank um 6,8 Prozent auf 506 Mio. Euro. „Es ist uns also nicht gelungen, die höheren Kosten weiterzugeben“, so Forum Wellpappe-Sprecher Stephan Kaar. Übers Jahr gesehen lag die Preiserhöhung bei Rohpapier bei acht Prozent. „Wir haben einen klaren Wettbewerbsnachteil gegenüber unseren Nachbarländern, alleine, was die Lohnkosten betrifft.“ Nach einem stabilen Jahr 2025 geht Kaar erst 2026 von einem Aufschwung aus. „Wir brauchen wieder Konsumlaune.“

Umsatzkuchen. Wichtigste Abnehmerin der Wellpappe-Produkte ist die Lebensmittel- und Getränkeindustrie mit 45 Prozent. Versandverpackungen machten 2024 rund neun Prozent aus.

Packaging & Packaging Waste Regulation. Auf die PPWR blickt Kaar mit Selbstvertrauen und Zuversicht. „Wellpappe ist bereits heute vollständig recyclingfähig und wird über 90 Prozent tatsächlich recycelt, dank des österreichweit sehr gut funktionierenden Altpapier-Sammelsystems.“ Gerade bei Lebensmitteln steht weiterhin der Produktschutz an erster Stelle – idealerweise in Kombination mit nachhaltigen Materialien. Andreas Streit, Leiter der Nachhaltigkeit bei Rewe: „Bei uns kommen bereits viele Papierverpackungen zum Einsatz. Wellpappe spielt in der Obst- und Gemüseabteilung aber auch bei Transportverpackungen eine große Rolle.“

Mitglieder. Die Mitgliedsfirmen des Forum Wellpappe sind Donauwell Wellpappe Verpackungsgesellschaft m.b.H., Margarethner Verpackungsgesellschaft, Mondi Grünburg, Mosburger, Rondo Ganahl Aktiengesellschaft, Steirerpack und Wellpappenfabrik Tewa.

Loctite stellt auf Karton-Umverpackung um

Loctite setzt immer wieder innovative, nachhaltige Projekte um. So hat die Marke im Jahr 2020 mit der Kampagne „Loctite Second Chance“ Konsument:innen zum Wiederverwenden und Reparieren vorhandener Produkte eingeladen.

→ 

Dachser wächst mit Zukäufen

Der weltweit aktive Logistikdienstleister Dachser ist im Jahr 2024 erheblich gewachsen und hat mit einem Umsatzplus von 13 Prozent die 8-Milliarden-Marke (8,027 Milliarden Euro) übertroffen. Auch bei weiteren Kennzahlen wie

→ 

Fuxtec setzt auf Gebrüder Weiss für pünktliche Frühjahrszustellung

Zum Start der Gartensaison verzeichnet Fuxtex eine stark steigende Nachfrage nach Garten- und Freizeitartikeln. Für die zuverlässige Lieferung der Onlinebestellungen arbeitet das Unternehmen mit dem Logistikdienstleister

→ 

Iglo-Trendstudie: Ostern ist Hochsaison für Tiefkühlspinat

Spinat gehört für viele Österreicher:innen traditionell zum Gründonnerstag. Laut iglo Trendstudie greift rund ein Drittel der Befragten an diesem Tag fix zu Spinat, etwa ein Viertel entscheidet je nach Anlass. Besonders

→ 

Große Launch-Party für neue Dove-Range

Über 60 Influencer:innen, Medienvertreter:innen, Prominente, die Couchgeflüster-Podcasterinnen Leonie-Rachel Soyel und Sinah Edhofer und das Dove Team fanden sich kürzlich im Vienna Ballhaus in der Berggasse im 9.

→ 
Werbung