REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Verena Wiederkehr, Billa Head of Plant-Based Business Development und Ja! Natürlich Geschäftsführerin Klaudia Atzmüller © BILLA AG / Robert Harson
Newsletter REGAL BranchenInfo

Billa startet mit Vegan voll durch

Werbung

Billa stärkt seine plant-based Strategie. Im Rahmen dessen wurden vergangenen Herbst rund 3.000 pflanzenbasierte Produkt im Bereich Fleisch, Wurst und Fisch verkostet.

„Auf Basis dieser umfassenden Verkostung kommen laufend Produkt-Neuheiten ins Sortiment, die hinsichtlich Qualität, Geschmack und Preis überzeugen konnten. Allein diesen ‚Veganuary‘ gibt es bereits 160 Neulistungen mit Schwerpunkt im Trockensortiment bei Billa Pflanzilla“, sagt Mag. Verena Wiederkehr, Billa Head of Plant-Based Business Development. Gemeinsam mit Ja! Natürlich Geschäftsführerin Klaudia Atzmüller fordert sie zudem erneut die steuerliche Gleichstellung von tierischer Milch und pflanzlichen Pendants. Heißt konkret: zehn statt 20 Prozent Mehrwertsteuer.

Beliebte und neue Produkte. Das 200 m² große Format, angesiedelt neben dem Billa Plus im Gerngross (Wien Neubau), wurde im September eröffnet und bietet mehr als 2.500 plant-based Artikel. Zu den Top Sellern zählen Kühlprodukte, Convenience-Artikel und Konditoreiwaren, allen voran das Nougat Croissant. Aufgrund des Erfolges wird nun auch ein veganes Schokocroissant auf alle Billa und Billa Plus-Filialen ausgerollt. Drei Neuprodukte, die in den kommenden Wochen unter Ja! Natürlich in die Regale kommen: ein Bio-Haferdrink und ein Bio-Reisdrink aus Österreich (mit Bio-Landwirt Erwin Unger) in der Mehrwegflasche sowie ein Bio-Tofu natur und geräuchert, der in Österreich produziert und verarbeitet wird. Künftig sollen Lebensmittel auch verstärkt mit dem V-Label ausgezeichnet sein.

Ja! Natürlich. Im REGAL-Gespräch blickt Atzmüller auf 2022 zurück: „Wir sind mit Ja! Natürlich mit einem zweistelligen Wachstum in das Jahr 2022 gestartet. Dann ging die Aufwärtsbewegung durch den Ukraine-Krieg etwas zurück. Aktuell wächst Bio dennoch stärker als konventionell.“ Unterm Strich ergab das ein hohes einstelliges Wachstum für die Bio-Marke. Und: „Unser Bio-Sortimentsanteil bei Billa liegt bei knapp zwölf Prozent“, so Atzmüller. Das Mittelfrist-Ziel sind 15 Prozent.


Billa hat nun eine erste Kauffrau

Kauffrau Sandy Wipprecht kümmert sich gemeinsam mit ihren 21 Mitarbeitenden um das Wohl der Floridsdorfer. In der Sortimentsauswahl: Klassiker, Eigenmarken sowie Produkte von kleinen Betrieben aus der Region. Die Produktvielfalt bietet

… mehr

Klare Regeln für Neue Gentechnik?

Die angekündigte europäische Entschei­dung zum neuen Rechtsrahmen für die Verfahren der Neuen Gentechnik (NGT) sorgt für Aufruhr. Der LEH fordert, dass Wahlfreiheit, Bio-Landwirtschaft und die in weiten Teilen Europas stark nachge­fragten

… mehr

Die Sieger des Lukullus 2023

Bereits zum 14. Mal wurde heuer im Rahmen der Austrian Meat Awards-Gala auch der AMA-Lukullus an die besten Fleisch- und Wurstabteilungen des Lebensmitteleinzelhandels vergeben. Insgesamt haben sich knapp 40 Geschäfte in fünf Kategorien

… mehr

Rewe testet Unverpackt-Stationen

Den Auftakt machte der Rewe-Markt in Köln-Lövenich. Zehn weitere Märkte sind schrittweise bis Mitte November gefolgt. Kooperationspartner ist das Start-up MIWA aus Tschechien. Bei dem auf sechs Monate je Markt befristeten Test sollen

… mehr

Lilienfeld: ziwa Park feierte Eröffnung

Drei Millionen Euro nahm Eigentümerin und Geschäftsführerin Julia Klinglmüller für den Umbau in die Hand. „Ich freue mich sehr, dass wir das Projekt sowohl in Bezug auf den Zeit- als auch auf den Kostenrahmen erfolgreich abschließen

… mehr
Werbung