REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Mag. Monika Fiala und Simon Parth, MBA – Geschäftsführung Recycling Pfand Österreich © Julia Dragosits
Newsletter REGAL BranchenInfo

Endspurt für Einwegpfand-Vorbereitungen

Werbung

Die Vorbereitungen für das österreichische Pfandsystem schreiten zügig voran, viele Handelsfilialen sind bereits mit Rücknahmeautomaten ausgestattet. Ab Jänner startet eine Informationskampagne, um Konsument:innen auf das neue System vorzubereiten, das jährlich 2,2 Milliarden Flaschen und Dosen zurück in den Recyclingkreislauf bringen soll.

Die Vorbereitungen in Österreich laufen auf Hochtouren. Der Handel hat seine Filialen bereits größtenteils umgerüstet, die neueste Generation der Pfand-Automaten installiert oder sich auf die manuelle Rücknahme vorbereitet. „Mit einer der höchsten Supermarktdichten in Europa hat Österreich auch eine der höchsten Dichten an Rücknahmeautomaten. Somit können wir ein serviceorientiertes und auf die Konsument:innen perfekt abgestimmtes Pfandsystem gewährleisten“, sagt Mag. Monika Fiala, Geschäftsführerin EWP Recycling Pfand Österreich. Und auch für Produzenten läuft die Registrierung. Rund ein Drittel der Produkte sind bereits registriert.

Tarifpartner-Liste. Pro Jahr sollen rund 2,2 Milliarden Kunststoffflaschen und Metalldosen sortiert und wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden. Erwartet wird eine Verteilung von 90 Prozent Rücknahme über Automaten versus zehn Prozent manuell. Für die vollen, plombierten Einwegpfandsäcke wurden kürzlich die Tarifpartner bekanntgegeben. Die aktuelle Liste umfasst 14 Teilnehmer – von Del Fabro in Wien bis hin zu den Großhändlern Kastner, Kiennast und Transgourmet.

Logistik. In der Logistik setzt die EWP auf bestehende Strukturen. Die Rücknahme erfolgt größtenteils über die Zentralläger der großen Handelshäuser. Darüber hinaus gibt es vier Zählstellen/Sortieranlagen in Österreich. Der Großteil der gesammelten Gebinde (Automat und manuell) wird voraussichtlich in der Sortieranlage „Ost“ landen. Dies ist die Firma Nemetz Entsorgung und Transport in Müllendorf (Bgld.). Für das Zählzentrum „Nord“ in Vorchdorf (OÖ) und „Süd“ in Dobl (Stmk.) erhielt die Firma Ökopoint den Zuschlag. Für die Zählstelle „West“ laufen die letzten Verhandlungen.

Info-Kampagne ab Jänner. Richtung Endkonsument ist eine große Info-Kampagne ab Jänner geplant.

Bring! Shopper Guide: Spontaneinkäufe sind immer mehr die Ausnahme

Der Wocheneinkauf wird zunehmend zur digital durchgeplanten Routine. Während Spontaneinkäufe weiter zurückgehen, greifen Konsumentinnen und Konsumenten immer häufiger zu digitalen Einkaufshelfern. Das zeigt der aktuelle

→ 

Pagro bringt Mustermarkt ans Netz

Pagro zeigt bei seinem umgebauten Markt in Mödling (Niederösterreich) ein neu adaptiertes Ladenlayout und ergänzte Sortimente. „Wir schaffen mit dem neuen Pagro-Filialkonzept einen Ort, der zum Stöbern, Entdecken

→ 

Rewe bietet flächendeckend Bargeld-to-go an

1.220 Billa und Billa Plus Märkte in Österreich bieten nicht nur ein vielfältiges Sortiment, sondern auch zahlreiche Services, die den Alltag noch angenehmer gestalten.

→ 

Supernova Group erweitert Portfolio

Die Supernova Group hat die Übernahme von zwei weiteren Einkaufszentren Max Žilina und Max Dunajská Streda in der Slowakei erfolgreich abgeschlossen. Mit dieser Akquisition steigt die Zahl der Max-Zentren von

→ 

Veranstaltungsreihe geht in die nächste Runde

Die Veranstaltungsreihe von ARA und OFI zur EU-Verpackungsverordnung geht in die fünfte Runde. Das Thema lautet diesmal: „PPWR konkret – was Unternehmen wissen müssen“. Der Event findet am 2. Oktober von 14 Uhr

→ 
Werbung