REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

1/22D-Barcodes bringen Chancen und Herausforderungen für die Branche. © Adobe Stock
2/2

Mehr zu diesem Thema:

Newsletter REGAL BranchenInfo

GS1 „Interact“: Alles rund um den Barcode

Werbung

Die „GS1 Interact“-Konferenz am 17. Oktober in Wien bietet Antworten auf den bevorstehenden Technologiesprung im Handel: den Wechsel vom linearen zum 2D-Code. Expert:innen und Unternehmen wie Metro Österreich teilen ihre Erfahrungen mit neuen Standards und zeigen, wie der Einsatz von GS1 DataMatrix-Codes die Effizienz steigert.

Es ist ein Technologiesprung, eine Zeitenwende, die dem Handel bevorsteht. Der Wechsel vom linearen zum 2D-Code wirft aber auch zahlreiche Fragen auf. Die neue Veranstaltung „GS1 Interact“ soll Antworten liefern. Die Konferenz „GS1 Interact“, veranstaltet von GS1 Europe, geht am 17. Oktober als hybride Veranstaltung in Wien über die Bühne.

Metro mit dabei. Vertreter europäischer Unternehmen und Organisationen werden von ihren Erfahrungen bei der Einführung neuer Standards berichten. Neben den GS1-Experten wird auch Metro Österreich als Vorreiter bei der Verwendung von 2D-Codes mit an Bord sein: Rolf D. Kienapfel wird demonstrieren, wie durch den Einsatz von GS1 DataMatrix-Codes die Effizienz gesteigert und Scanfehler bei In-Store-Prozessen reduziert werden können.

Unter den weiteren Gastrednern: Sargheve Sukumaran von „Swapp!“ wird sich auf den Kampf gegen Einwegverpackungen konzentrieren. Vincent Kästle von Jake's Beverages und EatFresh wird über die Sammlung von Glasflaschen und die Informationsweitergabe über einen Chatbot sprechen. Ignacio Elola von Lactalis wird erläutern, warum wir QR-Codes mit Rationalität betrachten sollten. Vladimír Achejev, IT-Spezialist bei Berto, wird die technologischen Aspekte der Implementierung von QR-Codes powered by GS1 enthüllen. Wouter Schaekers von P&G wird zeigen, wie große Marken die neuen Barcodes handhaben.

GS1 Sync Stars. Im Rahmen der Veranstaltung wird GS1 Austria die Verleihung der GS1 Sync Stars vornehmen.


Aktuelle Top-Jobs

MPreis und Post starten Kooperation

MPreis-Filialen in Tirol bieten künftig Post- und Bankdienstleistungen an – ergänzt durch rund 60 neue 24/7-Poststationen. 

→ 

Auszeichnung für Spar-Markt in Wien Dresdner Straße

Der Spar-Supermarkt in der Dresdner Straße in Wien wurde mit der unternehmensinternen Auszeichnung „Goldene Tanne“ geehrt. Die Auszeichnung gilt als Anerkennung für besondere Leistungen in den Bereichen

→ 

MPreis lanciert Eigenmarke „M“

Der Tiroler Nahversorger MPreis rollt mit 24. April seine neue Eigenmarke „M“ in allen MPreis- und miniM-Filialen aus. Den Anfang machen Grillspezialitäten aus der hauseigenen Alpenmetzgerei unter dem Namen „M

→ 

Blume2000 startet Online-Shop in Österreich

Der deutsche Marktführer im stationären und digitalen Blumenhandel namens Blume2000 startet mit einem Online-Shop am österreichischen Markt.

→ 

Hübner verlässt Gurkerl und Knuspr

Mark Hübner beendet aus persönlichen Gründen seine Rolle als Geschäftsführer der Online-Supermärkte Knuspr und Gurkerl. Olin Novák, VP of Markets bei der Rohlik Group, zu der Knuspr und Gurkerl

→ 
Werbung