REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Besonders die Gastronomie sowie einige Non-Food-Diskonter zeigen sich expansiv, während spezialisierte Händler:innen unter Druck geraten. © RegioData Research
Newsletter REGAL BranchenInfo

RegioData-Analyse: Handelsstandorte 2025 – Umbruch mit Lichtblicken

Werbung

Die neue RegioData-Analyse zeigt: Während viele Händler:innen ihre Filialnetze verkleinern und auf Standortoptimierung setzen, gibt es in einigen Branchen weiterhin Wachstumspotenzial. Besonders die Gastronomie sowie einige Non-Food-Diskonter zeigen sich expansiv, während spezialisierte Händler:innen unter Druck geraten.

Laut der aktuellen RegioData-Studie stehen viele Handelsunternehmen vor der Herausforderung, ihre Filialnetze effizienter zu gestalten. Besonders im LEH ist ein klarer Rückgang zu verzeichnen. So hat die Billa-Gruppe ihr Standortnetz um 24 Filialen reduziert, während auch Unimarkt und Nah & Frisch zahlreiche Standorte geschlossen haben. Der Fokus liegt zunehmend auf profitableren Standorten und modernen Filialkonzepten, die sich besser an veränderte Marktbedingungen anpassen lassen. Gleichzeitig gibt es jedoch positive Entwicklungen: Einzelne Unternehmen setzen trotz der allgemeinen Konsolidierung weiterhin auf Expansion. Besonders in der Gastronomie gibt es nach wie vor Wachstum, wenn auch nicht mehr in der Dynamik der vergangenen Jahre. Trendige Konzepte wie „Kenny’s“ haben ihre Filialzahl um beeindruckende 150 Prozent gesteigert, während internationale Fast-Food-Ketten wie KFC (+73 Prozent), Noodle King (+27 Prozent) und Dunkin‘ Donuts (+24 Prozent) weiterhin expandieren.

Während einige Branchen sich zurückziehen, setzen andere weiterhin auf Expansion. Besonders Non-Food-Diskonter, die in den vergangenen Jahren stark gewachsen sind, zeigen sich weiterhin aktiv – wenn auch mit ersten Anzeichen einer Wachstumsverlangsamung. Tedi beispielsweise plant 16 neue Filialen, während Action um acht Standorte wächst. Die Ergebnisse der RegioData-Studie zeigen deutlich: Der Handel bleibt in Bewegung, mit neuen Chancen für Unternehmen, die sich flexibel an veränderte Marktbedingungen anpassen und innovative Standortstrategien entwickeln.

Hofer zieht erfolgreiche Bilanz beim Pfand

Bisher konnte Hofer bereits mehr als 2 Millionen Einweggebinde retour nehmen. Dabei setzt Hofer auf Infomaßnahmen sowie eine praktische Rückgabemöglichkeit bei den Filialeingängen.

→ 

Bring! Labs im Wandel: Gründer übergeben operative Führung zum zehnjährigen Jubiläum

Zum 1. April 2025 übergeben die Bring!-Gründer Marco Cerqui und Sandro Strebel die Unternehmensleitung an ein neu formiertes Management-Team. Sie bleiben als Aufsichtsräte und Berater weiterhin an Bord.

→ 

Gold für Bellaflora Leonding: Höchste Auszeichnung vom Verband Deutscher Garten-Center

Die bellaflora-Filiale in Leonding (OÖ) wurde vom Verband Deutscher Garten-Center mit dem Gold-Siegel ausgezeichnet. Bewertet wurden rund 400 Kriterien – von Pflanzenqualität bis Kundenservice.

→ 

Blume2000 startet in Österreich

Einer der führenden Anbieter für Blumen und Pflanzen in Deutschland feiert rot-weiß-roten Markteintritt. Damit startet der Blumen- und Pflanzenhändler in Österreich seinen internationalen

→ 

Spendenaktion von DM und Nivea für SOS-Kinderdorf

Im April 2025 rufen DM Drogeriemarkt und Nivea erneut zu einer gemeinsamen Spendenaktion auf. Unter dem Motto „Die Haut pflegen – und zwar für den guten Zweck“ spendet Nivea im gesamten Monat April für jede bei

→ 
Werbung