REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

© Vandemoortele
Newsletter REGAL BranchenInfo

Vandemoortele erwirbt TK-Backwarenhersteller Délifrance

Werbung

Vandemoortele übernimmt den französischen Tiefkühlbackwarenhersteller Délifrance. Mit der Fusion entsteht ein weltweit tätiger Player mit einem geschätzten Umsatz von 2,4 Mrd. Euro.

Délifrance, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Vivescia Industries, ist einer der führenden Hersteller von Tiefkühlbackwaren in Europa mit mehr als 3.200 Beschäftigten, einem Netz von 14 Produktionsstätten und einem Jahresumsatz von rund 930 Mio. Euro bis zum 30. Juni 2024. Der Geschäftsbereich Tiefkühlbackwaren ist bei Vandemoortele seit fast 50 Jahren aktiv und beschäftigt 3.500 Mitarbeiter an 28 Produktionsstandorten. Er hat einen geschätzten Umsatz von 1,4 Milliarden Euro und bietet eine breite Palette von Tiefkühlbackwaren unter verschiedenen Marken und als Eigenmarke an und ist in Europa und den USA vertreten.

Yvon Guerin, CEO von Vandemoortele: „Wir respektieren das Erbe und das Know-how, das Délifrance repräsentiert. Diese neue Kombination wird es uns ermöglichen, starke Synergien in Bezug auf beschleunigtes Wachstum, Kundenservice, Produktpalette, Innovation und Markenbildung zu schaffen. Wir werden großartige Talente von beiden Seiten zusammenbringen und neue Möglichkeiten für alle unsere Mitarbeiter schaffen. Wir sind überzeugt, dass wir mit einem soliden Investitionsplan das künftige Wachstum beschleunigen können."

Geschäftsbericht. Vandemoortele zeigt ein solides Wachstum der Finanzergebnisse: Im Jahr 2024 stieg der Konzernumsatz um 59 Mio. Euro auf 1.984 Mio. Euro. Das bereinigte EBITDA stieg im Vergleich zu 2023 um 40 Mio. Euro. Neben der Expansion konzentrierte sich Vandemoortele verstärkt auf Digitalisierung und Innovation, insbesondere bei der Entwicklung von Produkten auf Pflanzenbasis.

Höllinger: Steirischen Apfel Spritzer in neuem Look

Der österreichische Getränkehersteller Höllinger präsentiert einen umfassenden Design-Relaunch für seinen Steirischen Apfel Spritzer. Das 500 ml PET-Gebinde erstrahlt nun in einem modernen Design, das die

→ 

L’Oréal: Schönes Geschäft mit Beauty

Im Geschäftsjahr 2024 steigerte der L’Oréal Konzern auf vergleichbarer Basis den Umsatz um 5,1% auf 43,48 Mrd. Euro. Das Wachstum wurde sowohl vom Wert als auch vom Volumen angetrieben. Die operative Marge erreichte mit

→ 

Manner launcht große „Glück verbindet“ – Kampagne

Mit der neuen internationalen Kampagne „Glück verbindet“ startet Manner in ein neues Marken-Kapitel. Die Traditionsmarke zeigt sich ab sofort in einer modernen Markenwelt und lädt dazu ein, gemeinsame

→ 

Rückgang bei Österreichs Weinexporten

Erstmals seit 2015 verzeichnete der österreichische Weinexport 2024 ein Minus. Grund sind schwierige globale Marktbedingungen und eine geringere Nachfrage in wichtigen Absatzmärkten.

→ 

Brau Union startet E-Lkw-Flotte mit Einride

Die Brau Union Österreich hat in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Technologieunternehmen Einride mit der Elektrifizierung ihrer Logistik begonnen. Seit Jänner 2025 sind acht vollelektrische Lkw in der Steiermark im Einsatz.

→ 
Werbung