
Mehr zu diesem Thema:
Demnächst:
dm räumt ab
Der Drogiermarkt dm punktet mit Einkaufserlebnis. Die österreichische Bevölkerung bewertet vor allem Bäckereien und Drogerien sehr positiv, wie eine Studie von marketagent zeigt.
Beim ersten Eindruck konnten hier vor allem dm, Thalia, die beiden Bäcker Backwerk und Felber sowie Denn’s Biomarkt punkten, bei denen sich mehr als sechs von zehn auf Anhieb wohlfühlten. Die Drogeriekette dm hat auch beim Thema Sauberkeit die Nase vorn, gefolgt von den beiden Drogerien Bipa und Müller. Läden mit einem kleinen Verkaufsbereich und wenigen Theken sind in puncto Orientierung klar im Vorteil. So können vor allem Bäckereien mit Übersichtlichkeit punkten und schnappen sich die ersten fünf Plätze. Die Nase vorne hat dabei Der Mann, vor Ströck, Backwerk, Anker und Felber. Aber auch bei dm, Ströck, Denn‘s Biomarkt und Felber sticht die ordentliche Präsentation der Waren rund zwei Drittel positiv ins Auge.
Nachholbedarf. Die Filialgestaltung wird insgesamt als weniger gut wahrgenommen. Lediglich drei von zehn bewerten diese im Durchschnitt als sehr positiv. Ansonsten schaffen vor allem die Bäckereien Backwerk und Resch & Frisch sowie die beiden Drogerien Douglas und dm ein ansprechendes Design. Mit dabei unter den Top 20 sind aber auch Zara, Kika oder Spar.
Gefragt nach dem Einkaufserlebnis insgesamt, konnte sich erneut dm an die Spitze setzen. Besonders positiv in Erinnerung geblieben sind weiters die Einkäufe bei Thalia, Backwerk, Denn’s Biomarkt und Ikea.