REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

v.l.n.r.: David Farar (Leitung Finanz & Rechnungswesen GS1 Austria), Patricia Danzinger (Assistenz Geschäftsführung & Marketing GS1 Austria), Gregor Herzog (Geschäftsführer GS1 Austria), Jürgen Czernohorszky (Wiener Klimastadtrat), Gerd Marlovits (Geschäftsführer EDITEL Austria) © Frank Helmrich
Newsletter REGAL BranchenInfo

GS1 Austria und EDITEL als OekoBusiness Wien ausgezeichnet

Werbung

Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky holt Betriebe vor den Vorhang, die sich besonders für umweltfreundliches und soziales Wirtschaften einsetzen. Kürzlich ging der Titel „OekoBusiness Wien“ erstmals an den Standardisierungsspezialisten GS1 Austria und das Tochterunternehmen EDITEL.

Als positive Beispiele wurden Bereiche wie Abfallwirtschaft, Energiesparen, Klimaschutz und Mobilität genannt. Doch auch mit der nachhaltigen und digitalen Gestaltung von Lieferketten leisten die beiden Unternehmen ihren Beitrag.

Langfristiges Projekt. „Die erstmalige Auszeichnung von OekoBusiness Wien ist ein wichtiger Meilenstein unserer Mission in Richtung ‚Green Company‘. Sie ist aber keine einmalige Sache, sondern ein langfristiges Projekt bei GS1 und EDITEL“, freut sich Gregor Herzog, Geschäftsführer von GS1 Austria. In Österreich ist GS1 u.a. die offizielle Vergabestelle für EAN-Strichcodes, die im Einzelhandel auf fast jedem Produkt zu finden sind. EDITEL wiederum ist einer der führenden internationalen Anbieter von EDI-Lösungen (Electronic Data Interchange). Das Unternehmen sorgt u.a. in den Branchen Handel, Konsumgüter (FMCG), Gastronomie, Logistik und in vielen weiteren Bereichen dafür, dass papierbasierte Beschaffungsprozesse digitalisiert werden.

Ressourcenschonung. Vom Fokus auf Ressourcenschonung sollen Geschäftskunden künftig noch stärker profitieren – sei es durch geringeres Papieraufkommen durch digitalen Datenaustausch oder Rückverfolgbarkeitslösungen wie GS1 Trace. Mittels digitaler Supply Chain können Händler und Gastronomien die Warenbeschaffung besser planen und verringern damit die Lebensmittelverschwendung.


Neuburger startet mit Hermann.Bio durch

Die neue Alternative nennt sich Fungi Pad und ist eine Weiterentwicklung der bisherigen vegetarischen Hermann Fleisch-Alternativen. Weit entfernt von Würstel und Co., will das Unternehmen sich nun auf ein einziges Produkt konzentrieren und

… mehr

Sammel-Bilanz der Austria Glas Recycling

Acht Millionen Tonnen seit 1977. Dieses System – Sammlung und Verwertung von gebrauchten Glasverpackungen in der Glasindustrie – wurde in Österreich 1977 etabliert. Seither konnten knapp acht Millionen Tonnen Altglas stofflich recycelt

… mehr

Kelly Chipswahl-Sieger 2023

Neue Sorte Spiegelei. Seit Anfang Februar wurden über 100 000 Stimmen abgegeben. Mit 43 Prozent der Stimmen gewann die Sorte Spiegelei knapp vor der Sorte Grillhendl. Wie alle Kelly's Chips wird auch diese Sorte aus 100 Prozent

… mehr

Bio Austria launcht neue Plakatkampagne

Einen Monat lang werden Sujets gezeigt, welche den Vorteil der Bio-Landwirtschaft beim Klimaschutz ins Zentrum rücken. „Erst unlängst hat der jüngste Bericht des Weltklimarates IPCC wieder auf die Dramatik der Situation hingewiesen. Trotz

… mehr

Red Bull: Hausdurchsuchung

Am Dienstagvormittag teilte die Kommission mit, dass Ermittlungen gegen eine in mehreren EU-Staaten aktive Firma im Energydrink-Sektor eingeleitet wurden. Red Bull bestätigte der APA die Durchsuchung der Firmenräumlichkeiten mit den

… mehr
Werbung