
P19: Payment-Lösungen zur Umsatzmaximierung
Die erste P19 Payment Studie des Jahres, durchgeführt von Kraftkinz im Auftrag von P19, soll zeigen, inwiefern sich Innovative Zahlungslösungen auf die Kund:innen-Loyalität, Frequenz und Umsatz im Handel auswirken.
Die Ergebnisse: Die Hälfte der 100 befragten Payment Pioneers sehen Payment-Lösungen als wesentlichen Faktor zur Stärkung des Handels, ein Viertel stuft sie sogar als sehr starken Faktor ein. Neue Payment-Lösungen können die Kund:innenbindung & -loyalität stärken und neues Umsatzpotenzial eröffnen – dem stimmen 83 Prozent der Befragten zu. Für fast die Hälfte unterstützen Payment-Lösungen den Handel sogar sehr stark. Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbands, nennt die fünf wichtigsten Faktoren für den Handel im Zusammenhang mit Payment: „Darunter fallen die Kosten, also Transaktionskosten und Gebühren, die Sicherheit (Stichwort E-Commerce), Einfachheit, Verbreitung und die Bequemlichkeit der Nutzung mit Blick auf die Konsument:innen." Die größte Innovation sieht jener im kontaktlosem Bezahlvorgang (NFC).
E-Commerce. 65 Prozent der befragten Personen würden Payment-Lösungen im E-Commerce als Faktor zur Stärkung des stationären Handels sehen, 18 Prozent sogar als sehr starken Faktor. Neue Identifikationsnotwendigkeiten können die Sicherheit für Händler:innen und Kund:innen gewährleisten, sagt knapp die Hälfte. Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbands, ergänzt: „Die Digitalisierung verändert den Handel grundlegend. Je nach Sortiment sind 70 bis 90 Prozent der Kaufentscheidungen digital beeinflusst. Im Gleichschritt wächst auch die Bedeutung innovativer Payment-Lösungen sowohl im stationären als auch im Online-Handel“, und führt weiter aus: „Eine einfache und schnelle Abwicklung von Zahlungen ist für Kunden ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung, wo sie einkaufen.“ Umsatzzahlen zeigen: Unternehmen, die auf den stationären Handel und E-Commerce gleichermaßen setzen, können ihren Umsatz langfristig steigern, Stichwort Omni-Commerce. „Die Zukunft des Bezahlens wird jedenfalls in der Vielfalt der Bezahlmöglichkeiten liegen, die Konsument:innen zur Verfügung stehen werden. Hier finden wir: Je mehr, desto besser“, schließt Birgit Kraft-Kinz, Co-Founderin von P19 und CEO von Kraftkinz, ab.