REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

WK-Obmann Dr. Rainer Trefelik © Foto Weinwurm

Mehr zu diesem Thema:

Newsletter REGAL BranchenInfo

WKÖ-Trefelik: „Aufwärts geht es leider nur bei den Kosten“

Werbung

Die Konsumfreude bleibt hinter den Erwartungen. Das Absatzvolumen sinkt im ersten Halbjahr real um 1,6 Prozent. „Zu Jahresbeginn hatten uns die Prognosen der Wirtschaftsforscher noch Grund zur Hoffnung gegeben. Doch leider ist die Erholung bisher ausgeblieben, die Handelskonjunktur kommt nicht vom Fleck. Das Einzige, was steigt, sind die Kosten“, beschreibt WKÖ-Handelsobmann Rainer Trefelik die wirtschaftliche Situation des österreichischen Handels. Die aktuellen Zahlen zeigen sogar weiterhin eine negative Konjunkturentwicklung und die Anzeichen auf Besserung lassen auf sich warten.

So verzeichnete der gesamte österreichische Handel (Großhandel, Einzelhandel, Kfz-Wirtschaft) im ersten Halbjahr ein nominelles Umsatzminus von - 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Berücksichtigt man die Preisentwicklung, lag der reale Rückgang bei - 1,6 Prozent. „Der Einzelhandel leidet nach wie vor unter der Kaufzurückhaltung vieler Konsument:innen und auch die Großhandelskonjunktur steckt in der Krise fest. Nur die Kfz-Wirtschaft befindet sich wieder im Aufwärtstrend“, sagt Handelsforscher Peter Voithofer vom Institut für Österreichs Wirtschaft (iföw), der die Konjunkturdaten auf Basis der Statistik Austria-Zahlen für die WKÖ-Bundessparte Handel analysierte. Konkret lag das Minus in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 im Einzelhandel real bei -0,8 Prozent und im Großhandel bei -3,8 %, während die Kfz-Wirtschaft ein Plus von +3,1 Prozent verbuchte.

Plus im LEH
Unterschiedliche Entwicklungen gibt es auch innerhalb des Einzelhandels. Real sind hier nur der Lebensmittel- (+ 0,9 Prozent) und der Bekleidungseinzelhandel (+1,7 Prozent) gewachsen, wobei der Bekleidungshandel seit der Corona-Krise mit einer anhaltenden schwachen Nachfrage konfrontiert ist. Die größten Rückgänge verzeichneten im Jahresvergleich der Möbeleinzelhandel mit -12,7 Prozent, vor dem Einzelhandel mit Büchern/Zeitschriften (-9,5 Prozent) und dem Schuheinzelhandel (-9,2 Prozent). „Generell läuft es im Food-Bereich besser als in den Non-Food-Branchen“, fasst Voithofer zusammen.

Mit dieser insgesamt unerfreulicher Entwicklung hinkt Österreich auch den meisten anderen europäischen Ländern hinterher: Im EU-Einzelhandelsranking belegt Österreich lediglich den 21. Platz. Im Durchschnitt wuchs der Einzelhandel in den EU-27 im 1. Halbjahr real um +0,4 Prozent. Nach wie vor weit vorne rangiert Österreich hingegen bei der Inflation: Obwohl sich die Teuerung in den vergangenen Monaten abgeschwächt hat, hat Österreich immer noch die EU-weit fünfthöchste Inflationsrate. „Der Einzelhandel wirkt hier inflationsdämpfend“, so Voithofer, da die Preissteigerungen im Einzelhandel deutlich unter der Inflationsrate liegen.

Beschäftigung leicht gesunken, ebenso die Zahl der offenen Stellen
Diese schwierige konjunkturelle Situation schlägt sich auch auf die Beschäftigung nieder: Die Zahl der Beschäftigten im heimischen Handel sank im ersten Halbjahr 2024 um -0,6 Prozent auf 565.583, wobei der Rückgang im Einzelhandel mit - 1,3 Prozent am größten war. Hier hatten nur die Drogerien mit + 1,2 Prozent einen Mitarbeiterzuwachs. Im Großhandel sank die Zahl der Beschäftigten um - 0,2 Prozent, in der Kfz-Wirtschaft hingegen nahm sie aufgrund der hier besseren Wirtschaftslage um +1,4 Prozent zu. Und obwohl der Fachkräftemangel in vielen Betrieben nach wie vor ein Thema ist, sank auch die Zahl der offenen Stellen im Handel: Gab es im ersten Halbjahr 2023 noch rund 20.000 offene Stellen im Handel, waren es im ersten Halbjahr heuer mir rund 15.000 um ein Viertel weniger.

Wettbewerbsfähigkeit des heimischen Handels massiv gefährdet
„Der heimische Handel legt somit keine Halbjahresbilanz, mit der wir zufrieden sein können - vor allem auch deshalb, weil die Schere zwischen Umsätzen und Kosten immer mehr aufgeht“, resümiert Handelsobmann Trefelik. Daher gelte es, die Kostendynamik einzubremsen. „Schon jetzt ist, wie in vielen anderen Branchen auch, die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Handelsbetriebe massiv gefährdet. Für weitere Kostensteigerungen gibt es keinen Spielraum mehr“, so Trefelik.

Vielmehr müssten Maßnahmen zur Entlastung der Betriebe gesetzt werden, dazu zählen vor allem eine Senkung der Lohnnebenkosten und eine Entbürokratisierung. „Mit dem Lieferkettengesetz oder der Entwaldungsverordnung werden sicherlich hehre Ziele verfolgt, aber es kann nicht sein, dass dies in der Praxis enorme Dokumentationspflichten und damit zusätzliche Bürokratie bedeutet“, sagt Trefelik. Zusätzlich braucht es einen fairen Wettbewerb im Online-Handel, weshalb sich die Bundessparte seit langem massiv dafür einsetzt, dass die Zollfreigrenze von 150 Euro für Einfuhren aus Drittländern rasch abgeschafft wird. „Wir müssen die Wettbewerbsvorteile chinesischer Plattformen wie Temu und Shein gegenüber den heimischen Handelsunternehmen eindämmen“, so Trefelik.

Internationale Aktionswaren- und Importmesse

Die 37. IAW-Messe öffnet Anfang September ihre Tore für Besucher aus aller Welt und zeigt sich im neuen Gewand.

→ 

Metro: Mittwochsgesellschaft spricht über Lieferketten

Metro Österreich ist seit 2017 Partner des EFA und lädt im Rahmen der Kooperation alljährlich zur „Wiener Mittwochsgesellschaft des Handels - Edition Alpbach“. Zum „Moment of reality“ wurde damit der „Moment of truth“ des Europäischen

→ 

Unimarkt verstärkt die Geschäftsführung

Unimarkt startet einen Transformationsprozess - und erweitert damit die Geschäftsführung um Andreas Hämmerle. Einen erfahrenen Finanz- und Transformationsexperten.

→ 

Große Studie von Marketagent und REGAL – So kaufen die Österreicher ein

Die Österreicher kaufen wieder lieber ein. 63,9 Prozent gehen sehr gerne oder eher gerne einkaufen. Das ergab eine repräsentative Studie von Marketagent und REGAL unter 1.000 Befragten. Doch auch die Einkaufsmuffel werden wieder mehr. 16

→ 

Hanspeter Madlberger verstorben

Der Handelsjournalismus trägt schwarz. Am 8. August hat die Branche eine echte Ikone, ihr Aushängeschild verloren. Vollblut-Handelsjournalist Hanspeter Madlberger ist im Alter von 82 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.

→ 
Werbung