REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

vlnr.: Stefan Siegl, Leiter der RecycleMich-Initiative, Eva Müller-Axmann, Geschäftsführerin RecycleMe GmbH, Marisa Pia Scholz und Gottfried Bieglmayer, Geschäftsführung Reclay Systems, Ines Kilnhofer, Leiterin Marketing der RecycleMich-Initiative © RecycleMich
Newsletter REGAL BranchenInfo

RecycleMe: eine Million korrekt entsorgte Verpackungen

Werbung

Nach zwei Jahren Bestehen verkündet die Recycling-App „RecycleMich“ eine Bilanz. Konkret wurden eine Million Einweg-Verpackungen aus Kunststoff und Metall recycelt.

Christian Abl, Member of the Board der Raan Gruppe, zu den Hintergründen und Beweggründen der Initiative: „Wir wollen, dass Userinnen und User, Unternehmen und die österreichische Abfallwirtschaft am gleichen Strang ziehen, um unsere Umwelt nachhaltig zu schützen und die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben.“ Ein wichtiger Hebel ist dabei die Sammlung in Österreichs Haushalten.

Neue Partner und neue Kampagne. Nun folgt der nächste Schritt in der App-Entwicklung. Denn die neueste Version gibt Usern noch mehr Informationen. Ab sofort wird angezeigt, wo die gescannten Verpackungen regional richtig getrennt und entsorgt werden müssen. Motiviert werden Anwender durch Preise bzw. Gutscheine. Sowohl Lidl Österreich als auch Biohof Adamah konnten auch im dritten Jahr als Gewinnspielpartner gesichert werden. Neuer Partner ist Sky Österreich. Und ab März wird auf Social Media eine Kampagne mit Kooperationspartner Henkel gestartet. „Mit der RecycleMich-App bieten wir Produzenten und Herstellern die Möglichkeit, das korrekte Recycling ihrer Verpackungen incentivieren zu lassen. Die neuen Mülltrenninfos sollen sicherstellen, dass die Userinnen und User richtig recyceln. So übernehmen die Markenhersteller Verantwortung für die in Verkehr gesetzten Verpackungen und sorgen dafür, das Sammeln und Recyceln der Wertstoffe zu verbessern“, erklären Stefan Siegl und Ines Kilnhofer als Führungsteam der RecycleMich-Initiative.


Neuburger startet mit Hermann.Bio durch

Die neue Alternative nennt sich Fungi Pad und ist eine Weiterentwicklung der bisherigen vegetarischen Hermann Fleisch-Alternativen. Weit entfernt von Würstel und Co., will das Unternehmen sich nun auf ein einziges Produkt konzentrieren und

… mehr

Sammel-Bilanz der Austria Glas Recycling

Acht Millionen Tonnen seit 1977. Dieses System – Sammlung und Verwertung von gebrauchten Glasverpackungen in der Glasindustrie – wurde in Österreich 1977 etabliert. Seither konnten knapp acht Millionen Tonnen Altglas stofflich recycelt

… mehr

Kelly Chipswahl-Sieger 2023

Neue Sorte Spiegelei. Seit Anfang Februar wurden über 100 000 Stimmen abgegeben. Mit 43 Prozent der Stimmen gewann die Sorte Spiegelei knapp vor der Sorte Grillhendl. Wie alle Kelly's Chips wird auch diese Sorte aus 100 Prozent

… mehr

Bio Austria launcht neue Plakatkampagne

Einen Monat lang werden Sujets gezeigt, welche den Vorteil der Bio-Landwirtschaft beim Klimaschutz ins Zentrum rücken. „Erst unlängst hat der jüngste Bericht des Weltklimarates IPCC wieder auf die Dramatik der Situation hingewiesen. Trotz

… mehr

Red Bull: Hausdurchsuchung

Am Dienstagvormittag teilte die Kommission mit, dass Ermittlungen gegen eine in mehreren EU-Staaten aktive Firma im Energydrink-Sektor eingeleitet wurden. Red Bull bestätigte der APA die Durchsuchung der Firmenräumlichkeiten mit den

… mehr
Werbung