Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

v.l.n.r.: Jaroslava Haid-Jarkova (General Manager Henkel Consumer Brands Austria), Robert Nagele (Vorstand BILLA AG & Vorstand Blühendes Österreich), Peter Meindl (Projektleiter Biodiversität und Naturschutz FiBL Österreich), Silvia Heinrich (Winzerin), Tanja Dietrich-Hübner (Bereichsleiterin Nachhaltigkeit REWE Int. AG & Vorständin Blühendes Österreich), Gitsch Aichberger (Geschäftsführerin Umweltbundesamt & Vorständin Blühendes Österreich), Heinz Frischengruber (Kellermeister Domäne Wachau & Winzer des Jahres 2024), Christine Riepl (Winzerin & Landesbäuerin Burgenland), Helene Doschek (Winzerin), Katrin Wala (Sustainability Communication & Customer Relations Coca-Cola HBC), Hannes Royer (Gründer Land schafft Leben) © Henkel

Henkel unterstützt wieder Billa-Stiftung Blühendes Österreich

Werbung

Mit ihrem aktuellen Themenschwerpunkt rückt Blühendes Österreich die Stärkung der Biodiversität in Österreichs Weinbauregionen in den Fokus.

Henkel stellt eine Kofinanzierung in Höhe von 12.500 Euro zur Verfügung. Blühendes Österreich finanziert ausgewählte Projekte mit kooperativem Ansatz, die an der Schnittstelle von Weinbau, Naturschutz und Landschaftspflege agieren. Die unterstützten Projekte werden einen messbaren Beitrag zu Arten- und Biotopschutz leisten.

Birgit Rechberger-Krammer, Präsidentin von Henkel in Österreich, ist Teil der sektorenübergreifenden und interdisziplinären Jury: „Wir wollen mit der Unterstützung unser Unternehmen als regionaler Partner für nachhaltige Entwicklung und Naturschutz sichtbar machen. Ich bin stolz darauf, dass Henkel bereits das dritte Jahr in Folge Kooperationspartner von Blühendes Österreich ist.“

Österreichs Weinbauregionen sind identitäts- und landschaftsprägend. Sowohl die Weingärten als auch die verzahnten Landschaftsstrukturen können naturschutzfachlich in Wert gesetzt werden und sind botanisch und zoologisch bedeutende Lebensräume. Zum Teil befinden sich viele Weinbaugebiete innerhalb von Schutzgebieten, beispielsweise Nationalparks, Naturparks und Europaschutzgebieten. Die maximal vier unterstützten Projektpartner:innen bekommen eine Finanzierung von bis zu 40.000 Euro, Expert:innen zur Verfügung gestellt und werden zu einem gemeinsamen Workshop für die Projektentwicklung eingeladen.

Brau Union Österreich: Wechsel in der Leitung der Kommunikation/Nachhaltigkeit

So hat die Wirtschaftswissenschafterin und Diplom-Biersommeliere zwölf Jahre die Unternehmenskommunikation als mehrmals beste Unternehmenssprecherin in der Markenartikelindustrie Österreichs (zuletzt 2023) geleitet und dem Bereich ESG

→ 

Vivatis übernimmt Gemeinschaftsverpfleger

Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Wettbewerbsbehörde übernimmt die GMS Gourmet GmbH, als Marktführer in der Gemeinschaftsverpflegung in Österreich, 100 Prozent der Geschäftsanteile der SV Österreich GmbH. Die SV (Österreich) GmbH,

→ 

„WIR für greencare“: Neuerliche Auszeichnung

In der Begründung der Jury heißt es : „Wenn das Budget knapp ist, sind kreative Konzepte mit einer durchdachten Strategie unerlässlich. „Green Care – Wo Menschen aufblühen“ hat genau das, und zwar ohne jegliches Marketingbudget,

→ 

Vöslauer will Mehrwegquote verdoppeln

Dieses Ziel wurde auch in der Nachhaltigkeitsagenda 2030 verankert, mit der Vöslauer nach und nach nachhaltiger werden will. „Die Einführung der PET-Mehrwegflasche im Frühjahr 2022 markierte einen bedeutenden Schritt in Richtung

→ 

Anker setzt auf die EM

Der zusätzliche sportive Anreiz: Das Beliebteste erhält als Siegerprämie einen Fixplatz im Anker-Sortiment. Das sind die fünf neuen Anker-EM-Stars, die in den Anker-Filialen Appetit auf alle Matches machen werden: „Die Österreicherin “ –

→ 
Werbung