Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Staud’s Pavillon am Brunnenmarkt geehrt

Werbung

Die Wurzeln von Staud´s Marktstand gehen zurück bis in die Österreichisch-Ungarische Monarchie ins Jahr 1883, als der Urgroßvater von Hans Staud bereits mit Obst und Gemüse handelte. Der Staud’s Pavillon wurde nun als „Wiener Traditionsmarktstand“ ausgezeichnet. Marktamtsdirektor Andreas Kutheil überreichte die besondere Plakette an Staud’s Gründer Hans Staud.

Begonnen hat alles mit Marillen und Gurken. Heute trägt das Wiener Traditionsunternehmen seine süßen und feinsauren Delikatessen von New York bis Tokyo in die ganze Welt. Die Wurzeln des Familienbetriebs gehen auf einen Gemüse- und Obstgroßhandel am Brunnenmarkt zurück, wo heute noch der Staud‘s Pavillon steht. Mittlerweile führt dieser mehr als 300 Sorten der Marke Staud’s Wien neben ausgewählten Produkten von regionalen Partnerbetrieben. 

Hans Staud gründete das Unternehmen 1971 mit 23 Jahren und begann inmitten des 16. Bezirks Ottakring Obst und Gemüse zu veredeln – damals hinter dem Rücken seines Vaters aber immer mit dem Zuspruch seiner Mutter. „Mama“ Johanna Staud führte den Marktstand bis zu ihrem Tod mit viel Freude und Leidenschaft gemeinsam mit Hans Staud.

Der „Traditionsmarktstand“ wird als besondere Auszeichnung vom Wiener Marktamt nur an langjährig ansässige Betriebe auf den Märkten der Stadt verliehen. Ausgezeichnete Qualität der angebotenen Waren, Freundlichkeit und Verlässlichkeit sowie letztendlich die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden gelten dabei als zentrale Kriterien.

Brau Union Österreich: Wechsel in der Leitung der Kommunikation/Nachhaltigkeit

So hat die Wirtschaftswissenschafterin und Diplom-Biersommeliere zwölf Jahre die Unternehmenskommunikation als mehrmals beste Unternehmenssprecherin in der Markenartikelindustrie Österreichs (zuletzt 2023) geleitet und dem Bereich ESG

→ 

Henkel unterstützt wieder Billa-Stiftung Blühendes Österreich

Henkel stellt eine Kofinanzierung in Höhe von 12.500 Euro zur Verfügung. Blühendes Österreich finanziert ausgewählte Projekte mit kooperativem Ansatz, die an der Schnittstelle von Weinbau, Naturschutz und Landschaftspflege agieren. Die

→ 

Vivatis übernimmt Gemeinschaftsverpfleger

Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Wettbewerbsbehörde übernimmt die GMS Gourmet GmbH, als Marktführer in der Gemeinschaftsverpflegung in Österreich, 100 Prozent der Geschäftsanteile der SV Österreich GmbH. Die SV (Österreich) GmbH,

→ 

„WIR für greencare“: Neuerliche Auszeichnung

In der Begründung der Jury heißt es : „Wenn das Budget knapp ist, sind kreative Konzepte mit einer durchdachten Strategie unerlässlich. „Green Care – Wo Menschen aufblühen“ hat genau das, und zwar ohne jegliches Marketingbudget,

→ 

Vöslauer will Mehrwegquote verdoppeln

Dieses Ziel wurde auch in der Nachhaltigkeitsagenda 2030 verankert, mit der Vöslauer nach und nach nachhaltiger werden will. „Die Einführung der PET-Mehrwegflasche im Frühjahr 2022 markierte einen bedeutenden Schritt in Richtung

→ 
Werbung