Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Herbert Schlossnikl, Geschäftsführer Vöslauer Mineralwasser GmbH © Vöslauer

Vöslauer will Mehrwegquote verdoppeln

Werbung

Die Vöslauer Mineralwasser GmbH setzt jedes Jahr wichtige Schritte für eine nachhaltige Zukunft. So strebt die Nummer 1 am Mineralwassermarkt bis 2030 eine Verdopplung der Mehrwegquote von derzeit 20 auf 40 Prozent an.

Dieses Ziel wurde auch in der Nachhaltigkeitsagenda 2030 verankert, mit der Vöslauer nach und nach nachhaltiger werden will. „Die Einführung der PET-Mehrwegflasche im Frühjahr 2022 markierte einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit im Getränkeverpackungssektor und leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Mehrwegquote, und somit zur Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonenden Produktion. Zwei große Hebel, mit denen wir unser übergeordnetes Ziel, die eigenen CO₂-Emissionen bis 2030 um weitere 28 Prozent im Vergleich zu 2019 zu reduzieren, erreichen wollen“, sagt Herbert Schlossnikl, Geschäftsführer von Vöslauer. Damit geht das Unternehmen nicht nur Mehrweg(e), sondern will auch andere dazu inspirieren, ihren Mehrweg zu gehen.

Mehrweggebinde für jeden Konsumanlass. Das Angebot an Vöslauer-Mehrweggebinden im Einzelhandel ist breit gefächert. Bereits 2014 wurde die 1 l Glas-Mehrwegflasche im Handel wieder eingeführt, wobei besonderes Augenmerk auf einen angenehmen und alltagstauglichen Transport gelegt wurde. „Mit der 8x1 l Splitkiste haben wir eine praktische, stylishe und angenehm zu tragende Lösung entwickelt, die sich zur besseren Gewichtsverteilung auch halbieren lässt“, erzählt Yvonne Haider-Lenz, Leiterin Marketing, Unternehmenskommunikation und Innovation. 2019 folgte mit der 0,5 l Glas-Mehrwegflasche für den Handel der nächste Mehrweg-Akzent aus Bad Vöslau für unterwegs. Mit der Einführung der PET-Mehrwegflasche im Frühjahr 2022 wurde nochmal ein ganz neues und innovatives Kapitel aufgeschlagen: mit der PET-Mehrwegflasche bietet der Marktführer als erstes und bisher einziges Unternehmen in Österreich eine Lösung für alle jene an, die noch leichter tragen wollen.

Brau Union Österreich: Wechsel in der Leitung der Kommunikation/Nachhaltigkeit

So hat die Wirtschaftswissenschafterin und Diplom-Biersommeliere zwölf Jahre die Unternehmenskommunikation als mehrmals beste Unternehmenssprecherin in der Markenartikelindustrie Österreichs (zuletzt 2023) geleitet und dem Bereich ESG

→ 

Henkel unterstützt wieder Billa-Stiftung Blühendes Österreich

Henkel stellt eine Kofinanzierung in Höhe von 12.500 Euro zur Verfügung. Blühendes Österreich finanziert ausgewählte Projekte mit kooperativem Ansatz, die an der Schnittstelle von Weinbau, Naturschutz und Landschaftspflege agieren. Die

→ 

Vivatis übernimmt Gemeinschaftsverpfleger

Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Wettbewerbsbehörde übernimmt die GMS Gourmet GmbH, als Marktführer in der Gemeinschaftsverpflegung in Österreich, 100 Prozent der Geschäftsanteile der SV Österreich GmbH. Die SV (Österreich) GmbH,

→ 

„WIR für greencare“: Neuerliche Auszeichnung

In der Begründung der Jury heißt es : „Wenn das Budget knapp ist, sind kreative Konzepte mit einer durchdachten Strategie unerlässlich. „Green Care – Wo Menschen aufblühen“ hat genau das, und zwar ohne jegliches Marketingbudget,

→ 

Anker setzt auf die EM

Der zusätzliche sportive Anreiz: Das Beliebteste erhält als Siegerprämie einen Fixplatz im Anker-Sortiment. Das sind die fünf neuen Anker-EM-Stars, die in den Anker-Filialen Appetit auf alle Matches machen werden: „Die Österreicherin “ –

→ 
Werbung