Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Too Good To Go steigt in Liefergeschäft ein

Werbung

Too Good To Go erweitert sein Produktportfolio und bietet künftig auch einen Vertriebskanal für Lebensmittelproduzenten an. Die überschüssigen Produkte, die andernfalls entsorgt werden müssten, werden von Too Good To Go gekauft. Too Good To Go verpackt sie in thematische Pakete, die sich App-Nutzerinnen und -Nutzer direkt über die App zu bis zu 60 Prozent reduzierten Preisen nach Hause bestellen können. 

„Wir haben eine Community geschaffen, die auf der ganzen Welt Lebensmittel rettet und durch das Liefermodell noch niederschwelliger und inklusiver wird. Jetzt haben wir auch eine Lösung, die der Lebensmittelindustrie einen neuen und nachhaltigen Vertriebskanal eröffnet, mit dem sie ihre ESG-Ziele erreichen und Lebensmittelverschwendung reduzieren”, sagt Georg Strasser-Müller, Country Director von Too Good To Go Österreich und der Schweiz.

Die Too Good To Go Pakete wurden bereits erfolgreich in Dänemark, den Niederlanden, Belgien, Italien und Frankreich eingeführt. Ab sofort starten sie auch in Österreich und Deutschland mit Partnern wie NEOH, FRECHE FREUNDE und JUST SPICES. In den Paketen werden zum Start auch Produkte von BIOGENA, TASTE RELIGION und DEL MONTE sein und laufend um weitere Marken erweitert. Die Too Good To Go Pakete gibt es unter anderem in den Kategorien: Vorrat, Snacks, Frühstück, Kinder, Gewürze und saisonale Artikel.

Social Impact Unternehmen Too Good to go mit B Corp-Zertifizierung verbindet Nutzer mit Partnerbetrieben, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Mit über zwei Millionen registrierten Nutzern und mehr als 7.500 Partnern konnten in Österreich bereits mehr als zwölf Millionen Überraschungssackerl von Bäckereien, Supermärkten und Gastronomiebetrieben gerettet werden.

Das dänische Unternehmen mit Hauptsitz in Kopenhagen ist in 18 Ländern in Europa und Nordamerika aktiv, zählt weltweit über 100 Millionen registrierte Nutzer und arbeitet mit 160.000 Partnerbetrieben zusammen.

Werbung

MPreis und Too Good To Go: 200 Tonnen Lebensmittel 2024 gerettet

Der Tiroler Nahversorger MPreis zieht nach einem halben Jahr Zusammenarbeit mit Too Good To Go eine erfreuliche Bilanz: Im vergangenen Jahr konnten über 106.000 Sackerl mit Produkten nahe dem Mindesthaltbarkeitsdatum verkauft und

→ 

Neuer Adeg-Kaufmann in Sommerein

Am 13. Jänner 2025 übernahm Adrian Sikorski den Adeg-Markt in Sommerein (Bezirk Bruck an der Leitha) und sicherte damit die Nahversorgung der Gemeinde. Der erfahrene Marktleiter setzt auf Regionalität, Gemeinschaft und ein

→ 

Neuer Adeg-Markt in Gaißau

Lukas Gasparini hat Anfang Jänner seinen ersten Adeg-Markt in Gaißau (Vlbg.) eröffnet. Der gelernte Einzelhandelskaufmann setzt in seinem Nahversorger auf ein breites lokales Sortiment, zahlreiche Produkte ansässiger

→ 

Rewe: Nachhaltigkeit und Expansion 2025

Die Rewe Group plant für 2025 über 200 Neu- und Umbauten in Österreich, darunter rund 50 Neueröffnungen bei Billa, Bipa, Penny und Adeg sowie zahlreiche Modernisierungen bestehender Filialen. Laut Rewe liegt ein

→ 

Edeka baut Werbenetz aus

Der deutsche Lebensmittelhändler Edeka hat ein nationales Werbenetzwerk mit über 3.500 digitalen Bildschirmen in 2.000 Märkten aufgebaut. Werbetreibende können ihre Kampagnen seit Jahresbeginn über das neue System

→ 
Werbung