REGAL Logo

Das Branchenmagazin für Handel & Industrie

Metro Österreich setzt seit 2017 auf E-Mobilität. Aktuell läuft ein Förderantragsprojekt für 15 E-LKW für den urbanen Raum. © Metro Österreich

Mehr zu diesem Thema:

Newsletter REGAL BranchenInfo

Metro Österreich setzt verstärkt auf E-Fahrzeuge

Werbung

Metro Österreich plant, den Anteil an E-Autos in seiner Dienstflotte bis 2027 auf 57 Prozent zu erhöhen und setzt mit dem Projekt „Ökologisierung des Fuhrparks“ ein klares Zeichen für emissionsfreien Verkehr und nachhaltige Mobilität.

Metro investiert seit Jahren in energieeffiziente Maßnahmen. Unter dem aktuellen Projekt „Ökologisierung des Fuhrparks“ will Metro Österreich seinen Anteil an E-Autos künftig deutlich steigern. Bis 2027 sollen die derzeit 16 Prozent Anteil innerhalb der Dienstauto-Flotte auf 57 Prozent angehoben werden. Insgesamt gibt es derzeit 251 Dienstautos, 40 davon sind bereits E-Autos.

Metro Österreich setzt seit 2017 auf E-Mobilität. Gestartet wurde mit elektrischen Gastro-Zustellautos, dem Metro Express, 2018 war der Großhändler Vorreiter in der Zustellung mit einem E-Lkw. Aktuell läuft ein Förderantragsprojekt für 15 E-Lkw. Der Einsatz ist im urbanen Raum geplant.

Ausbau von Ladestationen. Auch an Kund:innen wird in Sachen E-Mobilität gedacht. 2025 wird für alle Mitarbeiter:innen und Kund:innen das Ladestationen-Netz (inklusive Schnelllader 150 kWh) auf Metro-Parkplätzen flächendeckend ausgebaut. Bis Ende 2024 gibt es die Möglichkeit in Vösendorf und Wiener Neustadt.

Nachhaltigkeitsstrategie. Metro Österreich CEO Thierry Guillon-Verne: „Für uns ist emissionsfreier Verkehr ein wichtiger Meilenstein in unserer Nachhaltigkeitsstrategie, verursacht er doch laut Umweltbundesamt 31 Prozent unserer Treibhausgase. Daher haben wir unser umfassendes Projekt ‚Ökologisierung des Fuhrparks‘ gestartet und engagieren uns damit für den weiteren Ausbau der Elektromobilität auch im Liefergeschäft und für unsere Kunden vor Ort. Entscheidend ist dabei auch, die Luftqualität in urbanen Regionen nachhaltig zu verbessern, also dort, wo ein Großteil unserer Kunden ihre Gäste bewirtet.“


Aktuelle Top-Jobs

Blume2000 startet in Österreich

Einer der führenden Anbieter für Blumen und Pflanzen in Deutschland feiert rot-weiß-roten Markteintritt. Damit startet der Blumen- und Pflanzenhändler in Österreich seinen internationalen

→ 

Spendenaktion von DM und Nivea für SOS-Kinderdorf

Im April 2025 rufen DM Drogeriemarkt und Nivea erneut zu einer gemeinsamen Spendenaktion auf. Unter dem Motto „Die Haut pflegen – und zwar für den guten Zweck“ spendet Nivea im gesamten Monat April für jede bei

→ 

Hofer: Fokus auf Frische

Hofer setzt auch im heurigen Jahr einen starken Fokus auf den Frische-Bereich. Das Frische-Sortiment im Bereich Obst und Gemüse stammt von mehr als 1.500 regionalen Partnern, beispielsweise Salat aus acht Bundesländern, oder

→ 

Bipa startet erstes Live-Live-Shopping-Event in Österreich

Mit einem neuen, interaktiven Shopping-Format setzt Bipa neue Maßstäbe im E-Commerce. Das Live-Live-Shopping-Event kombiniert Live-Produktpräsentationen mit sofortiger Lieferung und bietet damit ein innovatives

→ 

Spar und Surace bringen zuckerreduzierten Eisgenuss ins Kühlregal

Spar erweitert sein Sortiment um sechs neue zuckerreduzierte Eissorten der Marke Surace Senza. Gemeinsam mit dem oberösterreichischen Eishersteller Surace setzt Spar damit einen weiteren Meilenstein in der Zucker-raus-Initiative und

→ 
Werbung